25 Jahre alt war er, als es Álvaro Palacios 1989 ins einsame Priorat zog. Er liess das elterliche Weingut in der Rioja (heute Palacios Remondo), das ihm zu eng geworden war, hinter sich. Mit einigen Freunden wollte er das schlafende Dornröschen Priorat, das die Menschen auf der Suche nach einem besseren und sorgenfreien Leben in den Städten verlassen hatten, wieder zum Leben erwecken.
Von der pulsierenden Weltstadt Barcelona gelangt man in gut anderthalb Stunden Autofahrt ins Priorat. Erst südwärts die Küste entlang, dann biegt man nach Tarragona ins Landesinnere ab und gelangt in diese wilde, gebirgige Gegend. Im Sommer…
Noch anfangs der 80er Jahre war das Priorat eine durch die Abwanderung geschwächte Problemregion. Dann entdeckten vier junge Winzer den verlassenen Talkessel, der nur eine Autostunde von der katalonischen Mittelmeerküste entfernt liegt, und…
Der Weinberg der Tenuta Castello di Morcote wird als einer der schönsten des Tessins bezeichnet. Er liegt ungefähr 200 Meter oberhalb des malerischen Dorfes Vico Morcote und bietet einen umwerfenden Ausblick auf die Berge und den Lago di Lugano. Inmitten dieses Rebbergs befinden sich die Ruinen des Castello di Morcote.
Im Jahre 1994 kam der erste Jahrgang des herausragenden «Castello di Morcote» aus dem Tessin auf den Markt, der mit 90% Merlot-Anteil mittlerweile eine feste Größe in der Schweizer Weinwelt darstellt. Nicht weniger be…
Der Absatz des italienischen Stiefels ist mit Sicherheit eine Reise wert. Landschaftlich reizvoll vom azurblauen Wasser des Adriatischen und Ionischen Meers umspült, bewohnt von liebenswerten, fröhlichen Menschen in pittoresken und kulturell interessanten Orten und reich an kulinarischen Genüssen bietet diese Gegend viel Balsam für Herz und Seele.
Bei einer Fahrt abseits der grossen Strassen, zwischen Olivenhainen und Rebgärten, trifft man auf das bäuerliche Leben, so wie es wahrscheinlich schon vor über hundert Jahren seinen Lauf genommen hat. Immer wieder erblickt man dabei die typ…
Frank Grace erwarb dieses Weingut 1995, nachdem er und seine Frau sich auf einer Italienreise in die Gegend des Chianti verliebt hatten.
Kein Wunder, stammen sie doch aus einer eher trostlosen Provinz in Ohio, USA, die von Stahlindustrie geprägt ist. Mit Gerhard Hirmer als Direktor an seiner Seite eröffnete er 1999 die Azienda nach deren Renovation und teilweiser Neubepflanz…
Grenache blanc ist die weisse Variante der beliebten Mittelmeertraube Grenache. Er wird vor allem in Südfrankreich angebaut. Doch taucht er nur selten solo auf der Etikette auf. Denn seine Weine überzeugen zwar durch viel Extrakt und eine …
Still und schäumend, der Macabeo kann beides. In seiner Heimat Katalonien bildet er zusammen mit Parellada und Xarello das Dreigestirn der Cava-Trauben. Er gibt dem Schaumwein seine frische Apfelfrucht, die Parellada sorgt für Eleganz, und …
2016 gründeten die beiden Vorarlberger Theresia Angel-Hämmerle und Peter Angel «The Wild Alps», mit Sitz in Balgach, um ein aussergewöhnliches Portfolio an Edelspirituosen zu entwickeln und produzieren. Es sollte die Quintessenz von Gin, Whisky, Rum und Vodka sein, die Aficionados begeistert.
Die beiden Gründer brachten über 20 Jahre Erfahrung aus der Spirituosenbranche mit, wo sie als Entwickler und Produzenten tätig sind. Die Philosophie der «Angels» ist ganz einfach: Produziert wird, was ihnen gef&a…