zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Alvaro Palacios, S.L.

25 Jahre alt war er, als es Álvaro Palacios 1989 ins einsame Priorat zog. Er liess das elterliche Weingut in der Rioja (heute Palacios Remondo), das ihm zu eng geworden war, hinter sich. Mit einigen Freunden wollte er das schlafende Dornröschen Priorat, das die Menschen auf der Suche nach einem besseren und sorgenfreien Leben in den Städten verlassen hatten, wieder zum Leben erwecken.

Von der pulsierenden Weltstadt Barcelona gelangt man in gut anderthalb Stunden Autofahrt ins Priorat. Erst südwärts die Küste entlang, dann biegt man nach Tarragona ins Landesinnere ab und gelangt in diese wilde, gebirgige Gegend. Im Sommer riecht es unter der flirrenden Hitze nach heissem Stein und trockenen Kräutern. Kaum zu glauben, dass die Reben an den terrassierten Hängen so grün leuchten. Sie suchen das Wasser metertief im kargen Schieferboden, der hier Llicorella genannt wird.

Rotweine von Alvaro Palacios, S.L.

In Stock
In Stock
Parker 99 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
L'Ermita 2020
Nur noch 1 Flasche

L'Ermita 2020

DOCa Priorat, Álvaro Palacios, 750 ml
In Stock
Parker 91 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Camins del Priorat 2021
In Stock
Parker 94+ Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Vi de Vila Gratallops 2020

von Alvaro Palacios, S.L.

In Stock
Parker 99 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
L'Ermita 2020
Nur noch 1 Flasche

L'Ermita 2020

DOCa Priorat, Álvaro Palacios, 750 ml
In Stock
Parker 91 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Camins del Priorat 2021
In Stock
Parker 94-96 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Les Terrasses 2020
In Stock

Zusammen mit José Luis Pérez, René Barbier, Daphne Glorian und Carles Pastrana wurde Álvaro Palacios einer der Wiederentdecker und Pioniere des Priorats. Die Freunde machten zu Beginn gemeinsam Wein. Sie «restaurierten» nach und nach die verlassenen, zum Teil uralten Parzellen, auf denen knorrige Garnacha- und Cariñena-Stöcke wuchsen – eine harte, schweisstreibende Arbeit an steilen Hängen. Sie pflanzten neue Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot an, um sie mit den einheimischen Trauben zu vermählen. Der Erfolg bei den Weinliebhabern liess nicht lange auf sich warten. Später entwickelte und realisierte jeder der Freunde seine eigenen Ideen, und Álvaro nannte sein erstes Projekt nach seinem Spitznamen Dofí (Delfin) Clos Dofí.

Der heutige Wein Finca Dofí stammt aus verschiedenen Lagen der Gemeinde Gratallops und wird hauptsächlich aus Garnacha gekeltert. Später kam der Wein Les Terrasses hinzu, eine Assemblage aus Garnacha und Cariñena aus verschiedenen Dörfern, gefolgt von L’Ermita (1993), der auf gerade mal 1,44 Hektaren des gleichnamigen Weingartens mit über 70- bzw. 100-jährigen Garnacha- und Cariñena-Stöcken wächst und zu den grossen Kultweinen der Welt gehört.

Wie in seinem Weingut Descendientes de J. Palacios in Bierzo entwickelte Álvaro auch hier im Priorat sein Weinschaffen nach burgundischem Vorbild, indem er die Eigenschaften der einzelnen Parzellen studierte, um daraus Weinpreziosen aus Einzellagen zu keltern. Er verabschiedete sich im Laufe der Zeit von den internationalen Rebsorten und legte das Schwergewicht auf die einheimischen Gewächse. La Baixada (1,3 ha in Gratallops) und Les Aubaguetes (1,79 ha in Bellmunt mit bald 120-jährigen Reben) sind Beispiele dafür.

Camins del Priorat ist der Türöffner ins Priorat und ein Wein, der auch (noch) einen gewissen Anteil an internationalen Rebsorten (Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot) aufweist. Die Trauben dafür stammen aus verschiedenen Dörfern. Der Vi de Vila Gratallops hingegen wird nur aus Garnacha und Cariñena mit einem minimen Anteil an weissen Sorten, die im Rebberg vereinzelt wachsen, gekeltert. Wie es der Name sagt, liegen alle Weingärten in der Gemeinde Gratallops.

Produzent

Erwin Tinhof

Erwin Tinhof

Seit nunmehr 11 Generationen betreibt Familie Tinhof Weinbau in Eisenstadt am Leithagebirge im Burgenland. Daraus schöpft sich ihr Wissen und ihre Erfahrung, welche Rebsorten hier besonders gut wachsen und typische Weine entstehen lassen können. Neuburger, Weissburgunder und Blaufränkisch, Sankt Laurent, teilweise Rebstöcke, die bis zu 55 Jahre alt sind – das ist ihr Fokus.

Mehr anzeigen
Dominio de Pingus

Dominio de Pingus

Im Jahr 1995 wurde der erste Pingus abgefüllt. Dieser Wein aus Ribera del Duero in limitierter Produktion schrieb mit einer legendären Bewertung von Robert Parker Junior (1998) Geschichte: «Einer der grössten jungen Rotweine, die ich je probiert habe.» Der Jahrgang steht auch im Zentrum einer mythisch anmutenden Geschichte – das Frachtschiff, das ein Viertel der limitierten Produktion transportierte, sank vor den Azoren, und der Wein landete in Neptuns Keller auf dem Meeresgrund...

 

Mehr anzeigen
4G Wines

4G Wines

G. ist auf dem besten Weg, der Premier Cru des Kaps, DER Kultwein Südafrikas zu werden. Und dies nicht, weil eine hunderte von Jahren alte Traditionsgeschichte dahintersteckt – ganz im Gegenteil.

Mehr anzeigen