vers la page d'accueil vers la navigation principale vers le contenu principal vers le formulaire de contact vers le formulaire de recherche

Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Die Pfalz wird gerne die „deutsche Toskana“ genannt und das nicht zu Unrecht. Schon die Römer fühlten sich hier sehr wohl und an die Heimat erinnert. Im Schutz des Pfälzerwaldes herrscht ein mildes Klima, welches Mandel- und Feigenbäume, Pinien und Zypressen wachsen lässt und der Landschaft ein südländisches Flair verleiht.

Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf kann auf das Jahr 1597 zurückverfolgt werden und wird heute von Bettina Bürklin-von Guradze geleitet. Im charmanten Wachenheim befindet sich das repräsentative und weitläufige Gutsgebäude. Besucher sind in der Vinothek herzlich willkommen (www.buerklin-wolf.de).

Rund um Wachenheim und in den angrenzenden Dorfgemeinden befinden sich die vorwiegend mit Riesling bestockten Weingärten mit zuweilen sonderbaren Namen wie Ungeheuer oder Gerümpel. Eine Besonderheit der Pfalz ist die enorme geologische Vielfalt der Böden. Im Wissen, dass die Qualität eines Weins wesentlich von der Herkunft geprägt wird (beim Riesling ganz besonders), wurden die einzelnen Lagen des Weinguts nach burgundischem Vorbild klassifiziert. Die herausragendsten sind die Grand Crus (G.C.), die echte Weinpersönlichkeiten hervorbringen, die sich im Verlaufe ihres langen Lebens auf faszinierende Weise entwickeln. Die wertvollen Premiers Crus (P.C.) spiegeln sich in ihren Weinen – entsprechend ihren burgundischen Pendants –auf ebenso einzigartige Weise. Die im Gut praktizierte biodynamische Anbauweise sieht Bettina Bürklin-von Guradze als Werkzeug, um die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Herkunftsappellationen im Wein abzubilden. Aber auch die einfacheren Ortsweine und der allseits beliebte Gutsriesling, der aus verschiedenen Parzellen stammt, erfahren eine ebenso sorgfältige Pflege. Seit 2005 gehört das Weingut dem Syndicat International des Vignerons en Culture Bio-Dynamique (Biodyvin) an und wird durch dieses zertifiziert.

Dem Besucher bietet die Pfalz ein reiches Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Erholung in der freien Natur und natürlich unzählige önologische und kulinarische Genüsse. Das gutseigene Restaurant Hofgut Ruppertsberg ist eine Adresse, die man nicht verpassen darf! www.dashofgut.com

Vins blancs de Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

In Stock
Parker 96+ Points Parker-FR Created with Sketch.
Forster Pechstein Riesling 2021
Plus que 6 Bouteilles
Végan
Vin biologique ou biodynamique certifié
In Stock
Parker 94 Points Parker-FR Created with Sketch.
Wachenheimer Gerümpel Riesling 2021
Plus que 14 Bouteilles
Végan
Vin biologique ou biodynamique certifié
In Stock
Parker 94 Points Parker-FR Created with Sketch.
Forster Ungeheuer Riesling 2020
Plus que 1 Bouteille
Végan
Vin biologique ou biodynamique certifié

Vins doux de Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

de Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

In Stock
Parker 94 Points Parker-FR Created with Sketch.
Forster Ungeheuer Riesling 2020
Plus que 1 Bouteille
Végan
Vin biologique ou biodynamique certifié
In Stock
In Stock
Parker 94 Points Parker-FR Created with Sketch.
Wachenheimer Gerümpel Riesling 2021
Plus que 14 Bouteilles
Végan
Vin biologique ou biodynamique certifié

Producteur

Bodegas y Viñedos Artazu

Bodegas y Viñedos Artazu

Le Groupe Bodegas y Viñedos Artadi est un ensemble de domaines viticoles espagnols, dont les vignobles sont situés à Alicante (Valence), dans la région de Navarre au nord-est et dans le Pays Basque à Álava et Gipuzkoa. En 1985, un groupe de vignerons a mis en œuvre ce projet de collaboration privé qui, à une petite exception près, ne produit que des vins mono-cépages.

En savoir plus
Gut Oggau

Gut Oggau

Quel est le secret des vins du domaine Gut Oggau en Autriche ?

 

Les vins du domaine Gut Oggau comptent parmi les meilleurs vins naturels d'Autriche et sont produits par Eduard Tscheppe et son épouse Stephanie Tscheppe Eselböck, au bord du lac de Neusiedl dans le Burgenland.

En savoir plus
Champagne André Clouet

Champagne André Clouet

Nous n'avons pas trouvé immédiatement la petite maison du XVII. siècle bien que le village de Bouzy ne soit pas très grand. Des bâtiments simples sont regroupés autour d'une cours. Des vignes se trouvent déjà à l'arrière qui ressemblent à un clos.

En savoir plus