Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin
Die Pfalz wird gerne die „deutsche Toskana“ genannt und das nicht zu Unrecht. Schon die Römer fühlten sich hier sehr wohl und an die Heimat erinnert. Im Schutz des Pfälzerwaldes herrscht ein mildes Klima, welches Mandel- und Feigenbäume, Pinien und Zypressen wachsen lässt und der Landschaft ein südländisches Flair verleiht.
Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf kann auf das Jahr 1597 zurückverfolgt werden und wird heute von Bettina Bürklin-von Guradze geleitet. Im charmanten Wachenheim befindet sich das repräsentative und weitläufige Gutsgebäude. Besucher sind in der Vinothek herzlich willkommen (www.buerklin-wolf.de).
Rund um Wachenheim und in den angrenzenden Dorfgemeinden befinden sich die vorwiegend mit Riesling bestockten Weingärten mit zuweilen sonderbaren Namen wie Ungeheuer oder Gerümpel. Eine Besonderheit der Pfalz ist die enorme geologische Vielfalt der Böden. Im Wissen, dass die Qualität eines Weins wesentlich von der Herkunft geprägt wird (beim Riesling ganz besonders), wurden die einzelnen Lagen des Weinguts nach burgundischem Vorbild klassifiziert. Die herausragendsten sind die Grand Crus (G.C.), die echte Weinpersönlichkeiten hervorbringen, die sich im Verlaufe ihres langen Lebens auf faszinierende Weise entwickeln. Die wertvollen Premiers Crus (P.C.) spiegeln sich in ihren Weinen – entsprechend ihren burgundischen Pendants –auf ebenso einzigartige Weise. Die im Gut praktizierte biodynamische Anbauweise sieht Bettina Bürklin-von Guradze als Werkzeug, um die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Herkunftsappellationen im Wein abzubilden. Aber auch die einfacheren Ortsweine und der allseits beliebte Gutsriesling, der aus verschiedenen Parzellen stammt, erfahren eine ebenso sorgfältige Pflege. Seit 2005 gehört das Weingut dem Syndicat International des Vignerons en Culture Bio-Dynamique (Biodyvin) an und wird durch dieses zertifiziert.
Dem Besucher bietet die Pfalz ein reiches Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Erholung in der freien Natur und natürlich unzählige önologische und kulinarische Genüsse. Das gutseigene Restaurant Hofgut Ruppertsberg ist eine Adresse, die man nicht verpassen darf! www.dashofgut.com
Vins blancs de Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin
Vins doux de Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin
de Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Producteur

Tenuta Castello di Morcote
Le vignoble de Tenuta Castello di Morcote est considéré comme l'un des plus beaux du Tessin. Situé à environ 200 mètres au-dessus du village pittoresque de Vico Morcote, il offre une vue à couper le souffle sur les montagnes et le lac de Lugano. Au milieu de ce vignoble se trouvent les ruines du Castello di Morcote.

Paolo Conterno / Fam. Conterno
Giorgio Conterno et ses Baroli fait partie des partenaires de longue date de Baur au Lac Vins. En parlant de sa nouvelle passion toscane, c'est avec des yeux pétillants d'enthousiasme qu'il raconte:

Bodega Palacios Remondo
Il est né "à la maison" au-dessus du chai de son père – Álvaro Palacios, un des meilleurs vignerons de l'Espagne. L'odeur du vin et des tonneaux était probablement dans l'air et a déterminé sa vie future. Il étudie l'œnologie à Bordeaux et acquiert une expérience professionnelle au Château Pétrus, à Londres, Dublin et en Californie. Aujourd'hui, il possède des vignobles dans le Priorat, le Bierzo et chez lui dans la Rioja et prouve son extraordinaire talent avec des vins de qualité année après année.