zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Rusden Wines / Christine & Dennis Canute

RUSDEN WINES - Zuhause in der Neuen Welt, stilistisch ganz in der Alten Welt
1979 kauften Christine und Dennis Canute 40 Hektaren heruntergekommene Weinberge auf weissem Sand- und Lehmgelände im Herzen des Barossa Valley. Ursprünglich war der Plan, das Weingut lediglich als Hobby neben Familie und Beruf zu führen.

Dennis arbeitete weiter als Lehrer, um Christine die Mittel für die sukzessive Verjüngung des alten Weinbergs zur Verfügung zu stellen. Die Canute-Familie verkaufte zu dieser Zeit die Trauben an lokale Weinkellereien. Aufgrund der geringen Nachfrage nach Rotweintrauben waren die Preise aber sehr tief. 1992 beschloss Dennis, mit seinem Freund Russell zusammen ein Fass Cabernet Sauvignon selbst zu vinifizieren. Es entstand der Name «Rusden» (eine Wortschöpfung aus Russell und Dennis). 1994 wurde der erste eigene Wein dann genüsslich getrunken, und man entschied sich, dieses «Hobby» zu vertiefen. 1997 kauften sie fünf gebrauchte Barriques und experimentierten mit den Sorten Shiraz, Grenache und Cabernet Sauvignon. Christine und Dennis’ Sohn Christian, der zu jener Zeit bei Rockford Wines arbeitete, wurde in diesem Jahr zu einem wesentlichen Teil des Unternehmens. 

Rotweine von Rusden Wines / Christine & Dennis Canute

In Stock

Boundaries 2020

Barossa Valley, Rusden, 750 ml
In Stock

Black Guts 2020

Barossa Valley, Rusden, 750 ml
In Stock
Boundaries 2015
Nur noch 9 Flaschen

Boundaries 2015

Barossa Valley, Rusden, 750 ml
In Stock

Boundaries 2017

Barossa Valley, Rusden, 750 ml

von Rusden Wines / Christine & Dennis Canute

In Stock

Boundaries 2020

Barossa Valley, Rusden, 750 ml
In Stock
Boundaries 2015
Nur noch 9 Flaschen

Boundaries 2015

Barossa Valley, Rusden, 750 ml
In Stock

Black Guts 2020

Barossa Valley, Rusden, 750 ml
In Stock

Boundaries 2017

Barossa Valley, Rusden, 750 ml

Nach den ersten Erfahrungen im Keller kam 1998 die Motivation zurück, sich in den Weinbergen zu verwirklichen. Damals wurde alles noch voll mechanisiert bearbeitet. Der mühsame, aber unglaublich lohnende Prozess, die Reben aus ihrem «Maschinentrott» rauszuholen, begann mit den 1969 gepflanzten Shiraz-Reben. Die alten Reben wurden langsam Block für Block zurückgeschnitten. Nach und nach nahm die Menge des produzierten Rusden-Weins zu, aber noch wichtiger war, dass die sorgfältige Pflege des Weinbergs zur Verbesserung der Qualität des Weins selbst führte. 1998 belief sich die Menge der verarbeiteten Trauben auf 7,5 Tonnen. 1999 betrug diese bereits 10 Tonnen, darunter neben Shiraz und Chenin Blanc auch Zinfandel (von den ältesten Zinfandel-Reben Australiens) und Mataro (Synonym für Monastrell oder Mourvèdre). Heute werden jährlich 80 bis 100 Tonnen Trauben für die Rusden-Weine geerntet – alle davon handgelesen und aus den eigenen Weinbergen.

Wie bei allen Familienunternehmen kam auch bei Rusden die Zeit für einen Generationenwechsel. Nach einer schrittweisen Übergabe übernahmen Christian und Amy 2017 die Geschäftsführung.

Das Barossa Valley liegt rund 70 Kilometer nordöstlich von Adelaide, im australischen Bundesstaat South Australia. Es ist das bekannteste Weinbaugebiet Australiens. Die Gesamtrebfläche beträgt ca. 10’000 Hektaren.

Die Weinberge von Rusden Wines liegen im Osten des Barossa Valley, im Gebiet Vine Vale, wo die Böden aus tiefem weissem Sand, der auf rotem Lehm liegt, bestehen. Diese Böden geben den Weinen ihren einzigartigen Charakter. Rusden-Weine sind zwar aus der Neuen Welt, in ihrem Stil hingegen sind sie eher der Alten Welt zuzuordnen. Die Weine sind fruchtbetont, elegant, sortenspezifisch und ausgeglichen.

Winzer

Dominio de Pingus

Dominio de Pingus

Im Jahr 1995 wurde der erste Pingus abgefüllt. Dieser Wein aus Ribera del Duero in limitierter Produktion schrieb mit einer legendären Bewertung von Robert Parker Junior (1998) Geschichte: «Einer der grössten jungen Rotweine, die ich je probiert habe.» Der Jahrgang steht auch im Zentrum einer mythisch anmutenden Geschichte – das Frachtschiff, das ein Viertel der limitierten Produktion transportierte, sank vor den Azoren, und der Wein landete in Neptuns Keller auf dem Meeresgrund...

 

Mehr anzeigen
Merryvale Vineyards

Merryvale Vineyards

Der junge Schweizer Jack Schlatter reiste in den 1950er Jahren nach Dallas, um dort eine Stelle im Baumwollhandel anzutreten. Später verschlug es ihn nach Mexiko und São Paulo (dorthin als Kaffeetester) und wieder zurück nach Zürich, um das Baumwollgeschäft im Ostblock aufzubauen. Dabei blieb er immer mit einem Fuss in Dallas und stieg dort ins Immobiliengeschäft ein. Schon früh reizte ihn auch das Weinbusiness. Doch er musste einige Zeit warten, bis er Bill Harlan kennenlernte, den damaligen Besitzer von Merryvale.

Mehr anzeigen
Weingut Schloss Gobelsburg

Weingut Schloss Gobelsburg

Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Gobelsburg ist aus dem Jahr 1074 überliefert. 1171 erhielten die Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl die ersten Weingärten am Heiligenstein und am Gaisberg im Kamptal. Den Geist der Geschichte und die jahrhundertealte Erfahrung spürt jeder Besucher dieses wunderschönen barocken Komplexes, welcher auf einer kleinen Anhöhe steht. Der Blick schweift über die Ortschaft Gobelsburg in die Ferne zum Heiligenstein genannten Hügelzug. Im Innern, neben der schmucken Pfarrkirche, wo sich viele Paare das Jawort geben, lädt bei schönem Wetter ein idyllischer Garten zum Verweilen ein. 

Mehr anzeigen