zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Massena / Jaysen Collins

Dan Standish und Jaysen Collins lernten sich bereits an der Highschool kennen. Ende der 1990er-Jahre beschlossen sie, gemeinsam einen eigenen Wein zu produzieren. Seit kurzem leitet Jaysen Collins das Projekt "Massena" in Eigenregie. Das Traubengut beziehen sie von ausgewählten Anbauern in Greenock, Kalimna, und vom Koonunga Hill, im Nordwesten von Barossa Valley.

Es handelt sich hier meistens um sehr alte Parzellen, die naturgemäss sehr tiefe Erträge liefern, dafür aber umso konzentriertere und komplexere Weine hervorbringen. Auf Bewässerung wird trotz den extrem heissen und trockenen Sommern verzichtet (sogenanntes ‚Dry Farming‘). Ursprünglich waren die ersten Flaschen von ‚The Moonlight Run‘ für den Privat- Familien- und Freundeskonsum gedacht: dieser Name erinnert an die gemeinsamen nächtlichen Fahrten zur Erntearbeit von Barossa Valley nach Clare Valley, während denen auch der Entschluss gefasst wurde, zusammen einen eigenen Wein zu keltern. Die Basis für den Blend des Moonlight Run ist Grenache, aus über 120-jährigen Rebstöcken. Sie wird im Stil eines Châteauneuf-du-Pape mit Shiraz, Cinsault und Mataro (Mourvèdre) assembliert.

Weissweine von Massena / Jaysen Collins

In Stock

The Surly Muse 2023

Barossa Valley, Massena, 750 ml

Rotweine von Massena / Jaysen Collins

In Stock
Parker 90 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
The Moonlight Run 2020

The Moonlight Run 2020

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock
Parker 93 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
The Eleventh Hour 2019

The Eleventh Hour 2019

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock

The Eleventh Hour 2018

Barossa Valley, Massena, 750 ml

von Massena / Jaysen Collins

In Stock
Parker 93 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
The Eleventh Hour 2019

The Eleventh Hour 2019

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock
Parker 90 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
The Moonlight Run 2020

The Moonlight Run 2020

Barossa Valley, Massena, 750 ml
In Stock

The Eleventh Hour 2018

Barossa Valley, Massena, 750 ml

Die Shiraz-Trauben für ‚The Eleventh Hour‘ kommen aus Greenock, aus einer alten Parzelle, die wegen zu geringer Erträge ausgerissen werden sollte. Niemand war bereit, für das aussergewöhnliche Traubengut genug zu bezahlen, bis dies - sozusagen um fünf vor zwölf, in der elften Stunde - die beiden Freunde taten, und damit ihre Zerstörung durch die Bulldozer verhinderten. Die Weine entstehen auf möglichst natürlicher Weise, ohne Eingriffe, und mit natureigenen Hefen. Sie sind immer in einem geschliffenen und, im Vergleich zu anderen Barossa Erzeugnissen, eher feingliedrigen Stil gehalten, ohne aber auf Kraft und Frucht zu verzichten. Das macht diesen Massena zum trinkfreudigen Genuss.

Produzent

Erwin Tinhof

Erwin Tinhof

Seit nunmehr 11 Generationen betreibt Familie Tinhof Weinbau in Eisenstadt am Leithagebirge im Burgenland. Daraus schöpft sich ihr Wissen und ihre Erfahrung, welche Rebsorten hier besonders gut wachsen und typische Weine entstehen lassen können. Neuburger, Weissburgunder und Blaufränkisch, Sankt Laurent, teilweise Rebstöcke, die bis zu 55 Jahre alt sind – das ist ihr Fokus.

Mehr anzeigen
Pievalta

Pievalta

Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist.

Mehr anzeigen
Distillerie Tessendier & Fils

Distillerie Tessendier & Fils

Traubenerzeuger, Produzent von Cognac und innovativen Spirituosen

 

“Zeit ist ein absolutes Muss für die Herstellung hochwertiger Spirituosen» (Jérôme Tessendier)

 

 

Die Distillerie Tessendier & Fils ist ein seit 1880 familiengeführtes Unternehmen in Cognac und Jarnac, am Ufer der Charente, das ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Cognacs (siehe Cognac Park) mit modernem Touch produziert. Die Erben, Jérôme und Lilian Tessendier, haben es verstanden, das Familienunternehmen angesichts der internationalen Dimension des Marktes zu modernisieren: zunächst durch die Schaffung einer eigenen Cognac-Marke, dann durch die Nutzung dieses angestammten Know-hows zur Veredelung anderer Spirituosenarten. Dieses Wissen wurde im Laufe der Zeit geschmiedet, von Generation zu Generation verbessert und wird heute von der Destillerie Tessendier durch drei Cognac-Serien (Park, Campagnère, Grand Breuil) geteilt, von denen jede ihre eigene Besonderheit, ihre eigene Geschichte hat.

Mehr anzeigen