zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Quinta das Bandeiras / Fam. Bergqvist

Folgt man - vom Herzen des Douro-Tals ausgehend - dem Flusslauf des Douro stromaufwärts, gelangt man in die Douro Superior genannte Gegend, die an Spanien angrenzt. Hier hat die Familie Bergqvist 2005 die Quinta das Bandeiras erworben, nahe am Fluss, unweit des Dörfchens Pocinho gelegen. Partner in diesem Joint Venture ist Jorge Moreira, langjähriger Önologe auf Quinta de la Rosa.

9 Hektaren sind alte, im Mischsatz gepflanzte Weingärten mit autochthonen Rebsorten, die selten gehörte Namen tragen: Viosinho, Gouveio, Rabigato, Códega do Larinho bei den weissen und Tinta Barroca, Tinta Cão und Tinta Roriz bei den roten. 2005 und 2006 wurden 20 Hektaren neu mit Touriga Nacional und Touriga Franca bestockt. Diese noch relativ jungen Reben ergeben aber jetzt schon hervorragendes Traubengut und Jorge Moreira gelingt es, mit jedem neuen Jahrgang seinem roten wie weissen Passagem noch mehr Tiefe, Eleganz und Ausdruck zu geben. Passagem - Durchgang, Übergang, Passage - ist ein treffender Name für einen Wein aus diesem abgelegenen Landstrich, in welchem sich jedoch viele Wege im Laufe der Jahrhunderte kreuzten, seit prähistorischer Zeit (hier befinden sich die berühmten Felszeichnungen von Foz Côa, über die Zeit der Römer und das Mittelalter bis hin zur Neuzeit).

Weissweine von Quinta das Bandeiras / Fam. Bergqvist

In Stock

Rotweine von Quinta das Bandeiras / Fam. Bergqvist

In Stock
Wine Spectator 90 Punkte
Passagem Reserva 2019

von Quinta das Bandeiras / Fam. Bergqvist

In Stock
In Stock
Wine Spectator 90 Punkte
Passagem Reserva 2019

In önologischer Hinsicht ist das Douro Superior wenig bekannt, obwohl von hier der berühmte Barca Velha stammt, der schon in den 1950er-Jahren für Furore sorgte und immer noch zu den feinsten Gewächsen Portugals gezählt wird. Für Jorge Moreira und Sophia Bergqvist ist Quinta das Bandeiras ganz sicher ein spannendes Projekt mit grosser Zukunft. Wir dürfen auf jeden Fall jedes Jahr einen neuen Passagem in Rot und Weiss entdecken, zwei Weine mit markanter Eigenständigkeit.

Winzer

The Wild Alps

The Wild Alps

2016 gründeten die beiden Vorarlberger Theresia Angel-Hämmerle und Peter Angel «The Wild Alps», mit Sitz in Balgach, um ein aussergewöhnliches Portfolio an Edelspirituosen zu entwickeln und produzieren. Es sollte die Quintessenz von Gin, Whisky, Rum und Vodka sein, die Aficionados begeistert.

Mehr anzeigen
Domaine de la Commaraine

Domaine de la Commaraine

Die Schönheit hinter den Mauern von Château Commaraine

 

Die burgundische Gemeinde Pommard hat ein klassisches, historisches Ambiente mit den meisten Häusern und ummauerten Weinbergen (Clos) intakt, die ein friedliches und ruhiges Flair verströmen. Der kleine, romantische Dorfplatz vermittelt seinen Besuchern ein leicht exotisches Gefühl; und das im ländlichen Burgund.

Mehr anzeigen
Brivio / Gialdi

Brivio / Gialdi

Für die meisten Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen in der Schweiz ist er kein Unbekannter: Guido Brivio. Im Ausland hingegen ist er erst nach langen Jahren unter Weinkennern und Weinprofis in New York oder London sozusagen zum Geheimtipp aus einer winzig kleinen, unbekannten Ecke der grossen internationalen Weinwelt geworden.

Mehr anzeigen