zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Cascina Morassino / R. & M. Bianco

Von weitem grüsst der markante Turm von Barbaresco hoch oben auf dem Plateau über dem Flusslauf des Tanaro. Mit seinen 36 Metern Höhe ist er der imposante Rest einer Befestigung, die vor ungefähr 1000 Jahren das Tal über dem Fluss beherrschte. Barbaresco ist aber nicht nur deswegen bekannt, sondern hauptsächlich auch wegen seines hervorragenden Weins mit gleichem Namen.

Roberto Biancos Weingut liegt mitten in der Lage Ovello, die zu den besten Crus der Region gehört. Gut 4 Hektaren wertvollen Reblandes nennt er sein Eigen, die mit den einheimischen Traubensorten Nebbiolo, Barbera und Dolcetto bestockt sind. Eine kleine Parzelle hat er 1999 versuchsweise mit Merlot bepflanzt. Daraus gibt es heute knapp 1500 Flaschen vollmundigen Vigna del Merlo. Aus den besten Nebbiolo-Reben entsteht der Barbaresco Ovello, ein Wein, der sich mit manchem berühmten Barolo messen kann. Dolcetto und Barbera beeindrucken mit ihrer Intensität, ihrem schönen Schmelz und langen Abgang.

Rotweine von Cascina Morassino / R. & M. Bianco

In Stock
Barbaresco Ovello 2018
Nur noch 6 Flaschen
Vegan

Barbaresco Ovello 2018

DOCG, Cascina Morassino, 750 ml
In Stock
Parker 92 Punkte
Barbaresco Morassino 2019
Nur noch 20 Flaschen
Vegan
In Stock
Parker 91 Punkte
Barbaresco Ovello 2019

Barbaresco Ovello 2019

DOCG, Cascina Morassino, 750 ml
In Stock

von Cascina Morassino / R. & M. Bianco

In Stock
Barbaresco Ovello 2018
Nur noch 6 Flaschen
Vegan

Barbaresco Ovello 2018

DOCG, Cascina Morassino, 750 ml
In Stock
In Stock
In Stock

Alle Trauben werden spontan, mittels rebeigener Hefen vergoren. Der Ausbau geschieht mit Ausnahme des Dolcetto in vorwiegend gebrauchten Barriques und/oder grösseren Holzfässern je nach Jahrgang, um den ausgeprägten Fruchtcharakter der Weine zu bewahren. Für alle notwendigen Massnahmen während der Vinifikation und des Ausbaus beachtet Roberto Bianco den Mondkalender. Seine Weine werden weder filtriert noch geschönt. Der Presswein wird nicht verwendet, sondern offen weiterverkauft. Alles in allem ein kleines, feines Weingut, welches man im Auge behalten sollte. Wir sind stolz darauf, Robertos Weine in unserem Sortiment zu wissen!

Winzer

Villa Caviciana

Villa Caviciana

Wenn frühmorgens die Sonne über dem Bolsenasee langsam aufgeht, das spiegelglatte Wasser tausendfach glitzert und sich die friedliche Stille mit dem ersten Blöken der Schafe, dem leisen Miauen der Hauskatze und dem fröhlichen Vogelgezwitscher verabschiedet, dann versteht man, dass hier einige Menschen ihr Paradies auf Erden gefunden haben. Abseits vom grossen Massentourismus der Küste, die nur eine gute Stunde Fahrt entfernt liegt, in noch weitgehend intakter Natur, breitet sich der See in der anmutigen Hügellandschaft aus, mal ruhig, mal wild wie das Meer aufschäumend.

Mehr anzeigen
Cascina Barisél / Franco Penna

Cascina Barisél / Franco Penna

Mit nur gerade 5 Hektaren Land ist Franco Pennas Weingut klein, aber sehr fein. In der Nähe von Canelli, östlich von Alba gelegen, besitzt er nur allerbeste Lagen in südlicher Ausrichtung und mit kalkreichen Böden. Sein Vater Enrico, der das Gut in den 1960er Jahren kaufte, hatte dabei offensichtlich eine glückliche Hand. Praktisch die Hälfte ist mit Moscato bianco bepflanzt.

Mehr anzeigen
Quinta de la Rosa

Quinta de la Rosa

Seit dem 14. Jahrhundert betreiben Portugal und England zusammen Weinhandel. Im Verlauf der Zeit haben sich die Briten auch gerne auf Portugal niedergelassen, erbauten landwirtschaftliche Anwesen (Quintas), um Wein anzubauen, und gründeten grosse Handelsgesellschaften in Porto. Zu den Nachfahren, die nach wie vor in Produktion und Handel mit innovativen Ideen und grossem Engagement tätig sind, zählt auch die Familie Bergqvist.

Mehr anzeigen