Bladnoch Distillery
1817 gegründet, zählt Bladnoch mit über 200 Jahren bewegter Geschichte zu einer der ältesten Destillerien Schottlands, die noch dazu seit jeher im Privatbesitz ist. Sie liegt eingebettet zwischen sattgrünen Wiesen der Grafschaft Dumfries & Galloway und ist damit die südlichste Brennerei des Landes.
„Queen of the lowlands“ wurde die Destillerie liebevoll genannt, die mehrere Besitzerwechsel durchlebte. Eine neue Ära begann 2015 mit der Übernahme durch den Australier David Prior. Durch dessen Verbindung mit der Region und seine ungeheure Leidenschaft für Whisky kam er zu dem Entschluss, die historische Destillerie zu erwerben. Die edlen Single Malts, unter der Hand von Master Distiller Nick Savage gebrannt, zeichnen sich durch eine cremige und florale Grundnote aus. Ein vergleichsweise niedriger Alkoholgehalt, erhöhte Temperaturen beim Maischen und eine besonders langsame Fermentation, forcieren die samtweichen Noten.
Spirituosen von Bladnoch Distillery
von Bladnoch Distillery
Der Blick schweift über weite Hügellandschaften und Gerstenfelder, eine frische Brise weht. Die Leichtigkeit, die sich in der Landschaft der schottischen Lowlands findet, ist charakteristisch für die Whiskys, die dort entstehen. Und auch in der Herstellung unterscheiden sie sich von jenen der anderen fünf Whisky Regionen in Schottland (Highlands, Speyside, Inseln, Islay und Campbeltown). Denn in den Lowland Destillerien wird traditionell auf die Beigabe von Torf beim Dörren der Gerste verzichtet. Lowland Single Malts sind daher heller, sanfter, fruchtig und trocken. Oft weisen sie auch charmante nussige, zitronige und grasige Aromen auf. So auch die Whiskys der Bladnoch Distillery.
In den südlichen Lowlands, wo es nur einige wenige Destillerien gibt, wird ein milder Whisky-Stil gepflegt. Was unter Kenner:innen als Besonderheit hochgeschätzt ist, ist gleichzeitig ein echter Geheimtipp für Whisky-Beginner.
Produzent

Paladin
Die Weingärten des Weinguts Paladin befinden sich im Grenzgebiet zwischen dem östlichen Veneto und dem Friaul, wo schon zur Römerzeit Wein angebaut wurde. Von den nahen Meerhäfen aus wurden damals die Weine dieser Gegend in Amphoren nach Rom verschifft, wie der Geschichtsschreiber Plinius berichtet.

Peter Michael Estate
In den 1970er Jahren kam Sir Peter Michael als junger Ingenieur nach Kalifornien und entdeckte die aufstrebende kalifornische Weinwelt, die mit einigen hervorragenden Namen international von sich reden machte.

Kühling-Gillot
Das Weingut Kühling-Gillot gehört zu den herausragenden Adressen des deutschen Weinbaus und bewirtschaftet über 25 Hektaren Rebfläche an den berühmten Lagen des Roten Hangs sowie entlang der Rheinterrasse in Rheinhessen. Die ikonischen Weinberge zwischen Bodenheim und Oppenheim beherbergen überwiegend Riesling und kleinere Anteile Spätburgunder, die in den prestigeträchtigen VDP.ERSTEN und VDP.GROSSEN LAGEN gedeihen.