zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Bladnoch Distillery

1817 gegründet, zählt Bladnoch mit über 200 Jahren bewegter Geschichte zu einer der ältesten Destillerien Schottlands, die noch dazu seit jeher im Privatbesitz ist. Sie liegt eingebettet zwischen sattgrünen Wiesen der Grafschaft Dumfries & Galloway und ist damit die südlichste Brennerei des Landes.

„Queen of the lowlands“ wurde die Destillerie liebevoll genannt, die mehrere Besitzerwechsel durchlebte. Eine neue Ära begann 2015 mit der Übernahme durch den Australier David Prior. Durch dessen Verbindung mit der Region und seine ungeheure Leidenschaft für Whisky kam er zu dem Entschluss, die historische Destillerie zu erwerben. Die edlen Single Malts, unter der Hand von Master Distiller Nick Savage gebrannt, zeichnen sich durch eine cremige und florale Grundnote aus. Ein vergleichsweise niedriger Alkoholgehalt, erhöhte Temperaturen beim Maischen und eine besonders langsame Fermentation, forcieren die samtweichen Noten.

Spirituosen von Bladnoch Distillery

In Stock
In Stock
In Stock
In Stock

von Bladnoch Distillery

In Stock
In Stock
In Stock
Bladnoch Single Malt Scotch Whisky, 30 years
Nur noch 10 Flaschen
In Stock

Der Blick schweift über weite Hügellandschaften und Gerstenfelder, eine frische Brise weht. Die Leichtigkeit, die sich in der Landschaft der schottischen Lowlands findet, ist charakteristisch für die Whiskys, die dort entstehen. Und auch in der Herstellung unterscheiden sie sich von jenen der anderen fünf Whisky Regionen in Schottland (Highlands, Speyside, Inseln, Islay und Campbeltown). Denn in den Lowland Destillerien wird traditionell auf die Beigabe von Torf beim Dörren der Gerste verzichtet. Lowland Single Malts sind daher heller, sanfter, fruchtig und trocken. Oft weisen sie auch charmante nussige, zitronige und grasige Aromen auf. So auch die Whiskys der Bladnoch Distillery.  

In den südlichen Lowlands, wo es nur einige wenige Destillerien gibt, wird ein milder Whisky-Stil gepflegt. Was unter Kenner:innen als Besonderheit hochgeschätzt ist, ist gleichzeitig ein echter Geheimtipp für Whisky-Beginner.

Produzent

Dirk van der Niepoort

Dirk van der Niepoort

Dirk van der Niepoort –  grosser Botschafter der fantastischen Weine aus dem Douro-Tal, ist auch in anderen portugiesischen Weingebieten umtriebig und kreativ. Sein Traum war es schon lange in den Mikroklimas des Alentejos und Dãos Weine zu erzeugen. Der talentierte selfmade Winemaker, der gerne einen Hut trägt, wurde fündig und seine verrückte Idee in diesen verrückten Zeiten nahm Gestalt in Form der Crazy Hatter Weine an. 

Mehr anzeigen
Roland und Karin Lenz

Roland und Karin Lenz

Noch während des Önologiestudiums von Roland Lenz konnten er und seine Frau Karin 1994 acht Hektaren Weinreben am Iselisberg übernehmen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die sie am Schopf packten, obwohl die beiden mit dem Gedanken spielten, sich im Ausland, weit weg von der Schweiz, selbständig zu machen. Das taten sie zwar später auch, aber das ist eine andere Geschichte.

Mehr anzeigen
Bodegas Ribas

Bodegas Ribas

Über unser Weingut des Jahres, Bodega Ribas auf Mallorca, könnten wir tagelang erzählen. Aber am besten sehen und lesen Sie selber! Wir haben Weinjournalistin Britta Wiegelmann und Kameramann Felix Groteloh hingeschickt, um den Betrieb und die Familie hautnah zu erleben. Araceli und Javier Servera Ribas, das Geschwisterteam hinter den Weinen, erzählen, wie das älteste noch existierende Weingut der Insel die Reblaus überlebte, warum sie ihre einheimische Traube, den Mantonegro, so lieben und was das Meer mit alldem zu tun hat.

Mehr anzeigen