Ramiro Wine Cellar
Vins rouges de Ramiro Wine Cellar
de Ramiro Wine Cellar
Das Projekt Ramiro Wine Cellar begann 2001, als Jesús Ramiro, renommierter, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter spanischer Koch, und Eduardo García, Sohn des berühmten Önologen Mariano García und selber ausgewiesener Winemaker, die Idee hatten, einen eigenen Wein nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Gesagt - getan! Jesús' Garage wurde kurzerhand zum Weinkeller umfunktioniert und ist heute immer noch in Betrieb. Wir haben es also hier mit einem echten Garagenwein zu tun. Zwei klar definierte Vorgaben haben sich Jesús und Eduardo damals gegeben. Erstens sollte das Traubengut aus alten Rebstöcken stammen. Die Reben sind mindestens 30-jährig und teilweise bis zu 90 Jahre alt. Zweitens wollten sie sich geographisch nicht einschränken, sich also auch nicht an Richtlinien der Herkunftsgebiete (Denominaciones de Origen) binden lassen. Die Weingärten stehen in Ribera del Duero, in Toro oder in Cigales, aber alle im Tal des Duero-Flusses. Ihr Wein wird deshalb schlicht und einfach als Vino de la Tierra deklariert. Der erste Jahrgang war der Ramiro's 2001, der aus zwei bestimmten Parzellen stammt. 2003 folgte der Cóndita. Die Trauben dafür wachsen an verschiedenen Orten. Er wird nur 14 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut, im Gegensatz zum Ramiro's, der 30 Monate in neuen Fässern verbringt. Er ist im Stil etwas geschmeidiger und früher trinkreif. Die Garage ist in den letzten zehn Jahren nicht grösser geworden. Die produzierte Menge ist immer noch sehr klein. Wir sind stolz, dass wir diese Weine in der Schweiz anbieten dürfen. Bei Ihrer nächsten Reise nach Spanien können Sie diese natürlich auch im Restaurant Ramiro's in Valladolid zur köstlichen Küche der beiden Jesús - Vater und Sohn - geniessen. Werfen Sie schon mal einen Blick auf www.ramiros.es.
Producteur

The Wild Alps
En 2016, Theresia Angel-Hämmerle et Peter Angel, tous les deux originaires du Vorarlberg, fondèrent « The Wild Alps » à Balgach, afin de développer et produire une gamme exceptionnelle de spiritueux premiums, qui serait la quintessence du gin, du rhum, du whisky et de la vodka pour les aficionados.
Avec plus de 20 ans d’expérience dans le secteur des spiritueux en tant que créateurs et producteurs, la philosophie des « Angels » est assez simple : on produit ce que l’on aime. Par leur métier de distillateur, ils unissent alchimie et aventure, toujours partant pour de nouvelles expériences avec des ingrédients extraordinaires et originaux.

Château Les Valentines
Non loin des pittoresques petites villes de Nice et de Saint-Tropez, les propriétaires du Château Les Valentines, Gilles et Pascale Pons, produisent des vins qui reflètent la légèreté estivale et l'intense sensualité de cette belle Provence.

Paolo Conterno / Fam. Conterno
Giorgio Conterno et ses Baroli fait partie des partenaires de longue date de Baur au Lac Vins. En parlant de sa nouvelle passion toscane, c'est avec des yeux pétillants d'enthousiasme qu'il raconte: