zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

Die Pfalz wird gerne die „deutsche Toskana“ genannt und das nicht zu Unrecht. Schon die Römer fühlten sich hier sehr wohl und an die Heimat erinnert. Im Schutz des Pfälzerwaldes herrscht ein mildes Klima, welches Mandel- und Feigenbäume, Pinien und Zypressen wachsen lässt und der Landschaft ein südländisches Flair verleiht.

Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf kann auf das Jahr 1597 zurückverfolgt werden und wird heute von Bettina Bürklin-von Guradze geleitet. Im charmanten Wachenheim befindet sich das repräsentative und weitläufige Gutsgebäude. Besucher sind in der Vinothek herzlich willkommen (www.buerklin-wolf.de).

Weissweine von Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

In Stock
Parker 94 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Forster Ungeheuer Riesling 2020
Nur noch 1 Flasche
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock
Parker 92 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Wachenheimer Goldbächel Riesling 2021
In Stock
Parker 94 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Deidesheimer Kalkofen GC Riesling 2021
Nur noch 12 Flaschen
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock
Parker 96+ Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Forster Pechstein Riesling 2021
Nur noch 6 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert

Süssweine von Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

In Stock

von Dr. Bürklin-Wolf / Fam. Bürklin

In Stock
Parker 94 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Deidesheimer Kalkofen GC Riesling 2021
Nur noch 12 Flaschen
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock
Parker 96+ Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Forster Pechstein Riesling 2021
Nur noch 6 Flaschen
Vegan
Bio/biodynamisch zertifiziert
In Stock
Parker 93+ Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Wachenheimer Goldbächel Riesling 2022
In Stock
Parker 95 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Wachenheimer Gerümpel Riesling 2022

Rund um Wachenheim und in den angrenzenden Dorfgemeinden befinden sich die vorwiegend mit Riesling bestockten Weingärten mit zuweilen sonderbaren Namen wie Ungeheuer oder Gerümpel. Eine Besonderheit der Pfalz ist die enorme geologische Vielfalt der Böden. Im Wissen, dass die Qualität eines Weins wesentlich von der Herkunft geprägt wird (beim Riesling ganz besonders), wurden die einzelnen Lagen des Weinguts nach burgundischem Vorbild klassifiziert. Die herausragendsten sind die Grand Crus (G.C.), die echte Weinpersönlichkeiten hervorbringen, die sich im Verlaufe ihres langen Lebens auf faszinierende Weise entwickeln. Die wertvollen Premiers Crus (P.C.) spiegeln sich in ihren Weinen – entsprechend ihren burgundischen Pendants –auf ebenso einzigartige Weise. Die im Gut praktizierte biodynamische Anbauweise sieht Bettina Bürklin-von Guradze als Werkzeug, um die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Herkunftsappellationen im Wein abzubilden. Aber auch die einfacheren Ortsweine und der allseits beliebte Gutsriesling, der aus verschiedenen Parzellen stammt, erfahren eine ebenso sorgfältige Pflege. Seit 2005 gehört das Weingut dem Syndicat International des Vignerons en Culture Bio-Dynamique (Biodyvin) an und wird durch dieses zertifiziert.

Dem Besucher bietet die Pfalz ein reiches Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten, Erholung in der freien Natur und natürlich unzählige önologische und kulinarische Genüsse. Das gutseigene Restaurant Hofgut Ruppertsberg ist eine Adresse, die man nicht verpassen darf! www.dashofgut.com

Produzent

Erwin Tinhof

Erwin Tinhof

Seit nunmehr 11 Generationen betreibt Familie Tinhof Weinbau in Eisenstadt am Leithagebirge im Burgenland. Daraus schöpft sich ihr Wissen und ihre Erfahrung, welche Rebsorten hier besonders gut wachsen und typische Weine entstehen lassen können. Neuburger, Weissburgunder und Blaufränkisch, Sankt Laurent, teilweise Rebstöcke, die bis zu 55 Jahre alt sind – das ist ihr Fokus.

Mehr anzeigen
Nautilus Estate

Nautilus Estate

In der atemberaubend schönen Weinbauregion Marlborough, die in der nordöstlichsten Ecke der Südinsel Neuseelands liegt, produziert das 1985 gegründete Weingut Nautilus Estate of Marlborough ausdrucksstarke, strukturierte und präzise Weine, inspiriert von der mathematisch perfekten Spirale der Nautilus-Muschel (Meeresschnecke).

Mehr anzeigen
Viñedos Lacalle y Laorden

Viñedos Lacalle y Laorden

2015 starteten die befreundeten Familien Zapiain und Lopez de Lacalle das Projekt Izar-Leku Mahastiak in Zarautz/Baskenland (heute Grupo Artadi) mit dem Ziel, einen Stillwein sowie einen Schaumwein mit Txakoli als Basiswein herzustellen. Heute ist dieser Schaumwein Teil der Unternehmung «Viñedos Lacalle y Laorden»; genauso wie der Top-Einzellagenwein «Viña El Pisón» jedoch aus der Region Álava/Rioja.  

Mehr anzeigen