The Whisky Cellar
The Whisky Cellar wurde 2017 als unabhängiger schottischer Abfüller vom Branchenexperten Keith Bonnington gegründet.
Der im Herzen von Edinburgh ansässige Bonnington blickt auf eine fast 20-jährige Whiskykarriere zurück. Er war bei Edrington mehr als zehn Jahre für Marken wie The Macallan und Highland Park verantwortlich.
Spirituosen von The Whisky Cellar
von The Whisky Cellar
Mit Hilfe eines umfangreichen Netzwerks von Quellen und Lieferanten sowie eines Expertengremiums von Prüfern, darunter Master Whisky Maker Max Macfarlane, bringt The Whisky Cellar unter seinen Hauptmarken exklusive und erlesene Einzelfässer mit schottischem Whisky auf den Markt: The Whisky Cellar’s Private Cellars Selection, Whisky Illuminati und The Easy Sipper. Ob Single Malt, Single Grain, Blended Malt, Blended Scotch oder Whiskys of the World … kein Whisk(e)y ist tabu. Wenn ihm einer genug gut gefällt und die Geschichte interessant ist, wird er abgefüllt, und zwar erst dann, wenn Keith den Zeitpunkt für optimal befindet.
Zur Reife und fürs Finish kommen unter anderem Fässer von Bourbon, Sherry und Madeira zum Einsatz, die den Whiskys das gewisse Etwas verleihen. Alle Whiskys kommen mit Fassstärke auf den Markt und sind als exklusive Einzelfassabfüllungen extrem limitiert.
Für Keith Bonnington ist Whisky «stets ein treuer Begleiter in Zeiten des Nachdenkens, der Konzentration, der Traurigkeit und des Feierns. Er wird immer mit dem nötigen Respekt behandelt und hat ihm bis heute so viele unvergessliche Momente beschert.» 2013 wurde Bonnington zum ehrenvollen Mitglied der «Keepers of the Quaich». Keith hofft, dass er Ihnen mit seinen Whiskys so viel Freude bereiten wird, wie er sie beim Kreieren dieser Selection hatte.
Produzent

Brivio / Gialdi
Für die meisten Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen in der Schweiz ist er kein Unbekannter: Guido Brivio. Im Ausland hingegen ist er erst nach langen Jahren unter Weinkennern und Weinprofis in New York oder London sozusagen zum Geheimtipp aus einer winzig kleinen, unbekannten Ecke der grossen internationalen Weinwelt geworden.

Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira
Castro Ventosa - eine Bodega im Herzen des Weinlandes Bierzo. Das DO-Gebiet Bierzo umfasst etwa 3500 Hektaren Reben, wovon 70 % der Rebstöcke 40 bis über 100 Jahre alt sind. Auf dem mit Sand durchsetzten Kalkboden fühlt sich die heimische Traubensorte Mencía sehr wohl.

Domaine de Cabasse
Das Weingut befindet sich inmitten von Reben zwischen den Ortschaften Séguret und Sablet, ein halbe Stunde Autofahrt von Orange oder Châteauneuf-du-Pape entfernt. Die Ursprünge der Domaine de Cabasse reichen auf die Zeit zurück, als die Päpste in Avignon residierten.