Standish / Dan Standish
The Standish Wine Company wurde 1999 von Dan Standish gegründet. Er startete damals mit einer kleinen, familieneigenen Parzelle fast hundertjähriger Shiraz-Stöcke mitten im Herzen des Barossa Valley bzw. der Unterregion Vine Vale. Er gehört zur sechsten Generation von Einwanderern, die sich 1848 hier niederliessen. In seiner Berufslaufbahn sammelte Dan Standish Erfahrungen nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Kalifornien, Spanien und Frankreich. Seine Passion gilt den grossen Weinen des Rhonetals.
Seine Weine sind allesamt aussergewöhnliche Persönlichkeiten. Sie stehen für Komplexität, Konzentration und Eleganz, niemals, wie der erste (optische) Eindruck glauben lässt, für übermässige Üppigkeit und Schwere. Sie stammen alle aus wurzelechten, also nicht gepfropften Reben, denn diese Region wurde glücklicherweise von der weltweiten Reblaus-Plage verschont. Die ältesten, die über hundertjährig sind, werden für den Standish und Relic verwendet. Die Weingärten stehen alle im Barossa Valley bis auf diejenigen für den Borne Bollene. Die Trauben dazu stammen aus dem Eden Valley, westlich von Barossa.
Rotweine von Standish / Dan Standish
von Standish / Dan Standish
Dan Standish ist ein Verfechter von „hands-off and natural winemaking“ – einer möglichst natürlichen und traditionellen Vinifikation, bei der kaum oder gar nicht eingegriffen wird. Die Trauben werden von Fuss gestampft und in offenen Gärbehältern aus Holz mit traubeneigenen Hefen spontanvergoren. Mit alten Korbpressen wird schonend abgepresst. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Fässern französischer Eiche.
Zusammen mit Jayson Collins ist Dan Standish auch der Winemaker der Massena-Weine, die Baur au Lac Vins ebenfalls im Sortiment führt. Er gehört unbestritten zum Kreise der begnadetsten Winzer Australiens, der einigen der ältesten Rebstöcke unseres Planeten ein ganzes Aromenuniversum zu entlocken weiss.

Produzent

Bodegas Campos Reales
Endlos erstreckt sich die Landschaft der Meseta Central, in welcher La Mancha liegt – das Land von Don Quijote und Sancho Panza und die grösste Weinregion Spaniens.

Maison Stéphan
Jean-Michel Stéphan hat mehr als 30 Jahrgänge der Côte-Rôtie vinifiziert und ist einer der wahren Meister der natürlichen Weinherstellung (Vins naturels) an der nördlichen Rhône. Seine Weine haben eine lebendige Reinheit, die sie unverwechselbar macht, geprägt von einer Balance aus Energie und Transzendenz, die aus seiner Vision resultiert, makellose Weine ohne jegliche Zusätze herzustellen.

Dominio de Pingus
Im Jahr 1995 wurde der erste Pingus abgefüllt. Dieser Wein aus Ribera del Duero in limitierter Produktion schrieb mit einer legendären Bewertung von Robert Parker Junior (1998) Geschichte: «Einer der grössten jungen Rotweine, die ich je probiert habe.» Der Jahrgang steht auch im Zentrum einer mythisch anmutenden Geschichte – das Frachtschiff, das ein Viertel der limitierten Produktion transportierte, sank vor den Azoren, und der Wein landete in Neptuns Keller auf dem Meeresgrund...