Nyetimber
In der Welt der Weine nimmt England seit rund 25 Jahren eine ganz besondere Stellung ein – ein Exot im feuchtkühlen Norden Europas.
Wer an England denkt, denkt vielleicht an Schirm, Charme und Melone. Schirm vor allem, da das Wetter auf den Britischen Inseln eher von Wolken und Regen geprägt ist. Wenige wissen, dass Weinbau in England seit dem 7. Jahrhundert historisch belegt ist. Das Klima ist dank dem Golfstrom mild genug, um bestimmte Rebsorten gedeihen und ausreifen zu lassen. Der Klimawandel der letzten Jahrzehnte hat für die englischen Winzer einige Vorteile gebracht, die Wachstumsbedingungen verbessert und viele dazu ermuntert, sich im Weinbau zu versuchen.
Schaumweine von Nyetimber
von Nyetimber
Nyetimber wurde als Weingut 1988 gegründet. Das Anwesen ist jedoch viel älter; es ist im sogenannten Domesday Book (eine Art Grundbuch) von 1086 erwähnt. Eingebettet in der friedlichen grünen Landschaft von West Sussex mit ihren sorgfältig renovierten mittelalterlichen Gebäuden, ist es ein kleines Juwel, das uns in ein fernes Zeitalter zu versetzen vermag.
Als erstes Weingut in England wurde es mit den Champagner-Traubensorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier bepflanzt mit dem Ziel, den besten englischen Sparkling nach der traditionellen Methode zu keltern. Einen, der besser als viele andere Schaumweine der Welt sein sollte – Champagner mit eingeschlossen. Anfang der 1990er Jahre verliess die erste Flasche den Keller und konnte in Wettbewerben einige Champagner mit bewundernswertem Erfolg schlagen.
Seit 2007 sind die Weinmacher Cherie Spriggs und Ehemann Brad Greatrix, beide mit internationaler Erfahrung, verantwortlich für alle Belange der Produktion. 170 Hektaren Reben wachsen auf acht verschiedenen Südlagen in Sussex und Hampshire auf den gleichen wertvollen Kreideböden wie in der Champagne. Seit seiner Ankunft in Nyetimber hat das Paar kontinuierlich an der Qualität in allen Produktionsprozessen gefeilt. Auch wurde und wird der Stock an Reserveweinen regelmässig vergrössert, um nach Champagnervorbild die Classic Cuvée ohne Jahrgang kreieren zu können. Die Classic Cuvée ist die Botschafterin Nyetimbers – der Signature Wine. Am anderen Ende der Produktelinie steht Tillington Single Vineyard, der erste englische Jahrgangsschäumer aus einer Einzellage. Ein Rosé Non Vintage und ein Blanc de Blancs, der allerdings nur in den besten Chardonnay-Jahren abgefüllt wird, ergänzen dieses aussergewöhnliche Schaumweinerlebnis.
Erfahren Sie in diesem Video mehr über Nyetimber: Master Class Series: Brad Greatrix (Winemaker) und Marc Almert (Chef Sommelier Baur au Lac und Baur au Lac Vins und ASI Best Sommelier of the World 2019)

Produzent

Bodegas Olivares / Paco Selva
Im Übergangsgebiet zwischen Mittelmeerküste und dem Hochland der Meseta Central liegt westlich von Alicante die Denominación de Orígen Jumilla. Hier regiert die Traubensorte Monastrell, verwöhnt durch 3000 Sonnenstunden im Jahr und gleichzeitig der sengenden Hitze trotzend. Sanfte Winde vom Meer her und die erfrischende Kühle der Nächte verschaffen ihr Erleichterung.

Pievalta
Das Weingut Pievalta befindet sich in der Gemeinde Maiolati Spontini, in den Marken, im Herzen der Castelli di Jesi. Es ist eine Region, welche für seine kleinen, ummauerten mittelalterlichen Dörfer und für die Herstellung von Weinen aus Verdicchio-Trauben bekannt ist.

Standish / Dan Standish
The Standish Wine Company wurde 1999 von Dan Standish gegründet. Er startete damals mit einer kleinen, familieneigenen Parzelle fast hundertjähriger Shiraz-Stöcke mitten im Herzen des Barossa Valley bzw. der Unterregion Vine Vale. Er gehört zur sechsten Generation von Einwanderern, die sich 1848 hier niederliessen. In seiner Berufslaufbahn sammelte Dan Standish Erfahrungen nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Kalifornien, Spanien und Frankreich. Seine Passion gilt den grossen Weinen des Rhonetals.