zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Domaine des Pères de l'Eglise

1933 waren die Winzer und die Weinhändler von Châteauneuf-du-Pape die Ersten, die sich selber Qualitätsregeln für den Anbau und die Herstellung von Wein auferlegten, der Châteauneuf-du-Pape heissen durfte. Die geographische Festlegung des Anbaugebiets und die Bestimmungen haben noch heute ihre Gültigkeit, um die Weinqualität für den Weingeniesser zu garantieren. Die Familie Gradassi der Domaine des Pères de l’Église folgt der Tradition mit dem frischen Wind der vierten, jungen Generation.

Die vierte Generation, das ist Laetitia, die nach dem Wirtschaftsstudium zwei Jahre in Australien und Neuseeland verbrachte, um dort in Weinbaubetrieben Erfahrungen zu sammeln. Sie stieg 2014 neben ihrem Vater und ihrem Onkel in das Familienweingut ein. Bald musste sie im Keller in die Stapfen des Vaters treten, der unerwartet verstorben war. Der Onkel, Serge Gradassi, kümmert sich hauptsächlich um die Arbeit im Rebberg.

Seit 2001 werden die besten Weine unter dem eigenen Domaine-Namen abgefüllt. Davor wurde der Wein offen an den Handel verkauft. In Besitz sind 19 Hektaren, von denen ca. 15 auf zahlreiche Parzellen im ganzen Gebiet des Châteauneuf-du-Pape verteilt sind. Das durchschnittliche Alter der Reben liegt bei sage und schreibe rund 80 Jahren. Die Familie besitzt sogar einen Weingarten, der 1885 im Mischsatz mit allen 13 in der Appellation zugelassenen Rebsorten vom Urgrossvater gepflanzt wurde.

Weissweine von Domaine des Pères de l'Eglise

In Stock

Rotweine von Domaine des Pères de l'Eglise

In Stock
Côtes-du-Rhône Saint Ambroise 2022
Nur noch 6 Flaschen
In Stock
Lirac 2020
Nur noch 2 Flaschen

Lirac 2020

AOC Lirac, Pères de l'Eglise, 750 ml
In Stock
In Stock

von Domaine des Pères de l'Eglise

In Stock
In Stock

Lirac 2021

AOC Lirac, Pères de l'Eglise, 750 ml
In Stock
Côtes-du-Rhône Saint Ambroise 2022
Nur noch 6 Flaschen
In Stock
Lirac 2020
Nur noch 2 Flaschen

Lirac 2020

AOC Lirac, Pères de l'Eglise, 750 ml

Typisch und bekannt sind im Châteauneuf-du-Pape die steinigen Böden mit den runden „galets roulés“. Man staunt darüber, dass in einem solchen „Steingarten“ Reben gedeihen. Die Steine speichern die Wärme des Tages und geben sie während der Nacht langsam wieder ab, was zur Reifung der Trauben beiträgt. Das Gebiet verzeichnet aber auch wertvolle sandige, lehmig-kalkhaltige Böden. Das mediterrane Klima ist hier auf rund 120 Meter über Meer trocken und im Sommer sehr heiss. Der Mistral weht oft und lässt nach Regen die Trauben sehr schnell trocknen.

Alle Trauben werden von Hand gelesen und streng selektioniert. Je nach Jahrgang und Qualität findet der Ausbau in Barriques, Foudres oder im Stahltank statt. Sowohl die weisse wie auch die beiden roten Abfüllungen überzeugen mit ihrem Aromareichtum sowie ihrer Intensität und Kraft. Ein kleiner Teil des Besitzes, unmittelbar an Châteauneuf-du-Pape angrenzend, liegt in der Appellation Côtes-du-Rhône. Dort entsteht der „kleine Bruder“ des Châteauneuf-du-Pape, ein Côtes-du-Rhône, der mit herrlichem Schmelz und verschwenderischer Frucht viel Genuss zu einem erstaunlichen Preis bietet. Nicht umsonst werden die Weine dieser kleinen Familien-Domaine auch von Robert Parker hoch bewertet.

Produzent

Bodegas Campos Reales

Bodegas Campos Reales

Endlos erstreckt sich die Landschaft der Meseta Central, in welcher La Mancha liegt – das Land von Don Quijote und Sancho Panza und die grösste Weinregion Spaniens.

Mehr anzeigen
Domaine Marcel Couturier

Domaine Marcel Couturier

Das kleine, aber erfolgreiche Weingut wurde von Marcel Couturier mit seinem ersten Jahrgang im Jahr 2005 gegründet und befindet sich in der Gemeinde Fuissé im südlichsten Teil des Burgunds, mit umwerfendem Blick auf die Dörfer Loché, Mâcon und die grosse Ebene der Bresse.

Mehr anzeigen
Ramiro Wine Cellar

Ramiro Wine Cellar

Das Projekt Ramiro Wine Cellar begann 2001, als Jesús Ramiro, renommierter, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneter spanischer Koch, und Eduardo García, Sohn des berühmten Önologen Mariano García und selber ausgewiesener Winemaker, die Idee hatten, einen eigenen Wein nach ihren Vorstellungen zu produzieren. Gesagt - getan!

Mehr anzeigen