Azienda Agricola Pratello
In Padenghe sul Garda, einem kleinen, mittelalterlichen Ort am südwestlichen Ende des Gardasees, steht die traditionsreiche, aber auch fortschrittliche Azienda Agricola Pratello.
Vincenzo Bertola leitet dieses landwirtschaftliche Gut, welches insgesamt 100 Hektaren umfasst. 45 Hektaren davon sind mit Reben bestockt. Daneben werden Oliven, Getreide, Gemüse und Obst angebaut. Wälder und Weideland, auf dem sich eine Alpakazucht tummelt, gehören dazu. Die Böden, vorwiegend Moränenböden mit etwas Ton, sind locker, steinig und stammen aus der Gletscherzeit. Das Klima ist generell eher mild und steht unter dem Einfluss des nahen Sees.
Weissweine von Azienda Agricola Pratello
Roséweine von Azienda Agricola Pratello
Rotweine von Azienda Agricola Pratello
von Azienda Agricola Pratello
Seit 1860 wird in Pratello Landwirtschaft betrieben. Vincenzo Bertola setzt aber nicht nur auf Traditionen, sondern durchaus auch auf Ungewöhnliches und Neues. Er lässt sich von Agronomen beraten, um die richtige Wahl der Rebsorten bei Neupflanzungen zu treffen, die den gegebenen Umständen bezüglich Klima und Bodenbeschaffenheit Rechnung trägt. Seinen Vater Dante Bertola, der das Unternehmen gegründet hat, nennt er die wahre agronomische Seele, die aus jahrelanger Erfahrung und Traditionsbewusstsein schöpft.
So kommt es, dass auf neun verschiedenen Weingärten in Padenghe und den umliegenden Gemeinden nebst den bekannten internationalen Rebsorten Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Sangiovese sowohl neue Kreuzungen wie auch uralte, unbekannte Rebsorten gedeihen. Groppello, Marzemino und Erbamat sind beispielsweise sehr alte, ins 16. Jahrhundert zurückgehende Rebsorten. Die Letztere ist praktisch ausgestorben. Rebo und Manzoni sind neue Kreuzungen aus dem Lehr- und Forschungszentrum San Michele all’Adige. Bei der Turbina di Lugana handelt es sich wiederum um den in Norditalien allgegenwärtigen Trebbiano.
Die Region ist bei Urlaubern sehr beliebt, der Gardasee ein Surferparadies. Die Azienda mit ihrem imposanten Herrschaftshaus bietet als Agriturismo Gästen die Möglichkeit, hier entspannte und erholsame Tage bei gutem Essen und hervorragendem Wein zu verbringen.

Produzent

Quinta de la Rosa
Seit dem 14. Jahrhundert betreiben Portugal und England zusammen Weinhandel. Im Verlauf der Zeit haben sich die Briten auch gerne auf Portugal niedergelassen, erbauten landwirtschaftliche Anwesen (Quintas), um Wein anzubauen, und gründeten grosse Handelsgesellschaften in Porto. Zu den Nachfahren, die nach wie vor in Produktion und Handel mit innovativen Ideen und grossem Engagement tätig sind, zählt auch die Familie Bergqvist.

J. & M. Dizerens
Das imposante Herrenhaus der Domaine de la Crausaz aus dem 16. Jahrhundert thront mit herrlicher Aussicht auf den Genfersee mitten im Rebenmeer bei Grandvaux.

Karthäuserhof
Der Karthäuserhof - Die Wiege weltberühmter Rieslinge, seit 1335.
Der Karthäuserhof ist ein magischer Ort. Und das nicht in erster Linie aufgrund seiner idyllischen Lage. Er ist das achtälteste Weingut der Welt und seit Jahrhunderten die Wiege weltberühmter Rieslinge. Er wurde im Jahre 1335 von Karthäusermönchen gegründet, die den Landsitz als Geschenk von Kurfürst Balduin von Luxemburg erhielten, und ihn bis zur Säkularisierung als Weingut betrieben haben. Seit 1811 befindet sich der Karthäuserhof in siebter Generation im Besitz derselben Familie.