to homepage to main navigation to main content to contact form to search form

Lowlands

Lowlands: Hochprozentig subtil

Gelten die Inseln und das Hochland mit ihren idyllischen Landschaften als Imageträger der Single Malt-Kultur, so sind die dicht besiedelten Lowlands das industrielle Herz Schottlands. Doch auch hier konnte der Niedergang der Whisky-Kultur in den letzten Jahren gestoppt werden. Rund ein halbes Dutzend Destillerien, die sich grösstenteils in den nördlichen Lowlands unweit der Metropolen Glasgow und Edinburgh befinden, sind heute wieder tätig und produzieren mehrheitlich leichte und sehr ausgewogene Brände.

Spirits from Lowlands

In Stock
In Stock
Cambus Single Grain Scotch Whisky, 33 years 1988
Only 8 Bottles
In Stock
In Stock

Wer in den Lowlands nur qualmende Industrie-Schornsteine erwartet, liegt falsch. Zwar ist der südlichste Teil Schottlands das wirtschaftliche Zentrum des Landes, trotzdem gibt es hier auch ausgedehnte Getreidefelder, die auch erstklassiges Rohmaterial für die Whisky-Herstellung liefern. Als die Whisky-Gerste schlechthin gilt die Sorte «Golden Promise», die Ende der 60er Jahre speziell für die Bedürfnisse der Whisky-Mälzereien entwickelt worden ist. In den Lowlands befinden sich auch etliche der grossen «Whisky-Fabriken», die sogenannte Grain-Whiskies produzieren, also Brände, die nicht nur aus Gerste, sondern auch aus Roggen, Weizen oder Mais hergestellt werden und die Basis für Blended Whiskies sind. Diese Tatsache hat das Image des Lowlands langezeit negativ beeinflusst. Heute gibt es hier aber je länger je mehr erstklassige Single Malts zu entdecken.

Dreimal destilliert

Mild, subtil, und trotz 40 Volumenprozent Alkohol leicht, so werden die Single Malts aus den Lowlands beschrieben. Die ebenfalls subtilen Aromen nach Heu, Gras oder Getreide unterstreichen dieser Charakteristik zusätzlich. Fachleute führen diese eigenständige Stilistik auf zwei Faktoren zurück. Erstens werden Lowlands-Malts meistens nicht nur zweimal, sondern dreimal destilliert, was die reintönige Subtilität besser zum Ausdruck bringt. Zudem verläuft der mehrjährige Reifeprozess hier wegen des milderen Klimas gleichmässiger, das heisst bei geringeren Temperaturschwankungen.

Für viele Schotten sind Lowlands-Malts äusserst beliebte Apéritif-Whiskys. Ähnlich wie ein Fino- oder Manzanilla-Sherry fördern sie, vor dem Essen genossen, den Appetit. Erst nach dem Essen gönnt man sich dann ein kräftigeres Insel- oder Highlands-Destillat.

Region

Navarra
Spain

Navarra

Navarre: a land of many terroirs

Read more
Hawkes Bay
New Zealand

Hawkes Bay

Hawke’s Bay is located in the east of New Zealand’s North Island and is the country’s oldest and second-largest wine-growing region (approx. 4640 hectares), dating back to 1851. Hawke’s Bay is New Zealand’s largest wine-growing region for high-quality red wines, accounting for over 80 percent of its total production of Cabernet Sauvignon, Merlot and Syrah. Chardonnay and the two varieties Cabernet Sauvignon and Merlot make up around 50 percent of total production at Hawke’s Bay. White and red wines are produced in approximately equal amounts. The region produces a total of 10 percent of all New Zealand wines.

Read more
Bourgogne
France

Bourgogne

Burgundy: home of the crus

Read more