zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Son Mayol

Nicht weit von der quirligen Stadt Palma entfernt liegt diese neue Bodega, die ganz neue Massstäbe auf Mallorca setzt.

Der raffiniert schlichte Bau fügt sich harmonisch in die sanft hügelige Landschaft ein. In der Ferne erkennt man die Hauptstadt und bei klarer Sicht sogar die weltberühmte gotische Kathedrale aus golden leuchtendem Sandstein. Die Ausstattung wurde nach modernsten Erkenntnissen gewählt und lässt keine Wünsche offen. Die notwendige Energie wird mittels Solarzellen gewonnen, der gesamte Wasserverbrauch wird kontrolliert gereinigt und wieder in den Kreislauf eingespeist. Dies ist umso wichtiger, als Mallorca seit Jahren unter Wassermangel leidet.

Die ersten Reben wurden 2007/2008 angepflanzt. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot – die klassischen Bordeauxsorten – verteilen sich auf 35 verschiedene Parzellen und belegen insgesamt rund 20 Hektaren. Im warmen mediterranen Klima Mallorcas sind die leicht erhöhte Lage und die unterschiedliche Ausrichtung der einzelnen Weingärten ein Vorteil, um elegante, langlebige Weine zu keltern. Für die Pflege werden unter grösster Sorgfalt biologische und auch biodynamische Methoden angewendet.

Der erste kommerzialisierte Jahrgang unter eigenem Namen entstand 2014. Der Weinmacher war niemand Geringerer als Patrick Léon, ehemaliger Önologe von Château Mouton-Rothschild während 20 Jahren und Berater für angesehenste Weingüter der Welt wie Opus One oder Almaviva. Leider verstarb er Ende 2018. Sein Vermächtnis führten einige Jahre Marie Barbé, die an seiner Seite tätig gewesen war, und sein Sohn Patrick fort. Heute zeichnet Leo Borsi für die unbestrittenen Spitzenweine verantwortlich. 

Die Trauben der verschiedenen Parzellen werden separat vinifiziert. Je nach Charakteristik der Jungweine werden sie zum Grand Vin oder zum Premier Vin assembliert und unterschiedlich lang in Barriques ausgebaut. Der Grand Vin ist der Klassiker, der sich durch seine imposante Struktur, seine Komplexität und sein grosses Lagerpotential auszeichnet. Der Premier Vin gefällt durch seine ausgeprägte Frucht und seine leichtere Tannin- und Körperstruktur.

Das Logo von Son Mayol zeigt den Kopf eines Angus-Rindes. Mit der Rinderzucht hat alles angefangen. Die Herstellung von Fleisch allerbester Qualität nach ökologischen Gesichtspunkten ist nach wie vor ein aktiver Geschäftszweig von Son Mayol. Am Eingang zur Bodega beäugen die Tiere jeden Besucher aufs Genaueste. Sie sind keine Kostverächter und schaffen es hie und da, sich an den süssen Trauben gütlich zu tun. Andere Vierbeiner spielen auf Son Mayol eine weitere „wichtige“ Rolle. Sie erscheinen auf der Flaschenetikette als Hüter der Abfüllung: Die Hunde Luna, Lena und Linda zum Beispiel waren für den Jahrgang 2016 zuständig. Wie erfrischend sympathisch für eine Bodega, die zu den spanischen Spitzenweingütern gehört!

 

 

Winzer

Castello del Terriccio

Castello del Terriccio

Castello del Terriccio ist eines der grössten landwirtschaftlichen Anwesen in der Toskana (Provinz Pisa) mit eigenem Mikroklima: Die rund 1700 Hektaren erstrecken sich vom nördlichen Ende der Maremma bis zum Tyrrhenischen Meer. Die Weinberge geniessen eine Süd-Südwest-Lage mit dem wärmenden und leuchtenden Effekt des Meeres. Die mediterrane Macchia und die Eukalyptusbäume, die rundherum wachsen, schützen die Trauben nicht nur vor dem Wind, sondern verleihen ihnen auch jene Düfte und Aromen, welche die Weine des Terriccio prägen.

Mehr anzeigen
Luca Abrate / Tenuta La Meridiana

Luca Abrate / Tenuta La Meridiana

Die Azienda Vinicola Abrate wurde 1878 von Bernardino Abrate gegründet, der im Dorf auch unter dem Namen „Din-Din" bekannt war, welcher auf das typische Klingeln der zahlreichen Glöckchen zurückzuführen ist, mit denen er die Pferde seiner Kutsche schmückte. Luca Abrate führt die Weintradition im rund 10 Hektar grossen Weingut weiter, tatkräftig unterstützt durch seine Ehefrau Simona. Die beiden Töchterchen werden wohl jetzt schon sanft auf ihre Zukunft vorbereitet.

Mehr anzeigen
Nicolas Feuillatte

Nicolas Feuillatte

Nicolas Feuillatte, Visionär und begnadeter Unternehmer, präsentierte seinen Champagner erstmals 1976. Dieser wurde sehr schnell in USA, Australien und England zur Trendmarke in Jetset-Kreisen, wo Nicolas Feuillatte regelmässig verkehrte. In nur 30 Jahren wurde Nicolas Feuillatte zur Champagnermarke Nr. 1 in Frankreich.

Mehr anzeigen