Principe di San Martino
Der Absatz des italienischen Stiefels ist mit Sicherheit eine Reise wert. Landschaftlich reizvoll vom azurblauen Wasser des Adriatischen und Ionischen Meers umspült, bewohnt von liebenswerten, fröhlichen Menschen in pittoresken und kulturell interessanten Orten und reich an kulinarischen Genüssen bietet diese Gegend viel Balsam für Herz und Seele.
Bei einer Fahrt abseits der grossen Strassen, zwischen Olivenhainen und Rebgärten, trifft man auf das bäuerliche Leben, so wie es wahrscheinlich schon vor über hundert Jahren seinen Lauf genommen hat. Immer wieder erblickt man dabei die typischen Steinhäuschen - die Trulli -, die im Sommer Schutz vor der Sonne und im Winter vor der Kälte bieten. Die Trullari sind die Handwerker, die sich der Erbauung und Instandsetzung der Trulli widmen. In Anlehnung daran haben die Weine von Principe di San Martino den Namen Trullari erhalten. Die Reben, die hier wachsen, müssen lange, warme, manchmal sogar sehr heisse Sommer ohne Regen aushalten.
Rotweine von Principe di San Martino
von Principe di San Martino
Auch im Winter fällt nicht viel Niederschlag. Aber Primitivo, Negroamaro, Malvasia nera und andere einheimische Rebsorten setzen sich durch und bringen herrlich fruchtige Weine hervor. Ihre Säure ist eher mild, was von vielen Weinfreunden geschätzt wird. Apulien (und überhaupt ganz Süditalien) leidet immer noch unter dem Image, nur Massenweine minderer Qualität hervorzubringen. Dagegen kämpfen immer mehr gewissenhafte, innovative und qualitätsorientierte Produzenten an, unter ihnen auch die Accademia dei Racemi, zu der Principe di San Martino gehört. Mit fundiertem Fachwissen, Erfahrungsaustausch und dem Mut, den Vergleich mit Erzeugern aus aller Welt nicht zu scheuen, arbeiten sie daran, qualitativ makellose Weine zu keltern, welche die Einzigartigkeit Apuliens widerspiegeln.

Produzent

Weingut Nicolussi-Leck
Der Kreithof liegt am idyllischen Kalterer See im Südtirol und wird seit 1915 von der Familie Nicolussi-Leck bewirtschaftet. Über dem Hof wacht die mittelalterliche Ruine Leuchtenburg, die – wie das Gehöft – aus dem 13. Jahrhundert stammt und vermutlich auch mit der nahen Laimburg im Etschtal verbunden war.

Rusden Wines / Christine & Dennis Canute
RUSDEN WINES - Zuhause in der Neuen Welt, stilistisch ganz in der Alten Welt
1979 kauften Christine und Dennis Canute 40 Hektaren heruntergekommene Weinberge auf weissem Sand- und Lehmgelände im Herzen des Barossa Valley. Ursprünglich war der Plan, das Weingut lediglich als Hobby neben Familie und Beruf zu führen.

Descendientes de J. Palacios, S.L.
Ende der 1990er-Jahre kam Álvaro Palacios auf der Suche nach einer neuen Herausforderung nach Bierzo, nachdem er im Priorat grosse Erfolge hatte feiern können. Das Bierzo im äussersten Nordwesten von Castilla y León erwartete ihn mit seiner wilden, hügeligen Landschaft, in der Heidekraut, Zistrose und Steineichen die Flora bestimmen, mit seinen klimatischen und geologischen Besonderheiten und mit der faszinierenden Traubensorte Mencía.