Cabernet Sauvignon Reserva Especial 2021
Colchagua Valley, Terra Noble, 750 ml
Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Carmenere |
Produzent: | Viñedos Terranoble |
Herkunft: | Chile / Valle Central / Colchagua |
Beschreibung
Dichter, konzentrierter und komplexer Cabernet Sauvignon, der nach Johannisbeere und Zwetschge duftet. Am Gaumen schöne Aromatik von dunkler Schokolade, Waldbeeren und Cassis. Begleitende Aromen von edlem Holz, Vanille und weissem Pfeffer. Feine Tannine tragen zum schönen Trinkfluss bei. Harmonischer und fruchtgetragener Abgang.
Terra Noble stellt sich vor
Angaben
Herkunft: | Chile / Valle Central / Colchagua |
Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Carmenere |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 1 bis 8 Jahre |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Châteaubriand, Filet Wellington, Wildspezialitäten, Wildgeflügel, Würzige Grilladen |
Vinifikation: | Gärung im Stahltank, lange Maischegärung, Gärung bei tiefen Temperaturen |
Ausbau: | ein Teil im Barrique/ Pièces, in neuen Barriques, ein Teil im Stahltank |
Ausbaudauer: | 5 Monate |
Volumen: | 14.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Viñedos Terranoble
Schon bald nach der ersten Einwanderung der Spanier wurde klar, dass sich Chile für den Weinbau hervorragend eignet. In diesem Land der Gegensätze, eingebettet zwischen den Andengipfeln und dem Pazifischen Ozean, trifft man auf vielfältige Weinbauregionen, die sich durch die klimatischen Verhältnisse, die Topographie mit variierender Meereshöhe und ihre Bodenbeschaffenheit markant unterscheiden. TerraNoble besitzt Weingärten in drei Regionen und kann somit jeder Rebsorte optimal abgestimmte Wachstumsbedingungen bieten.
Im Süden des Valle Central, etwa 250 Kilometer von der Hauptstadt Santiago entfernt, liegt das Valle del Maule, wo sich das grosse Gut La Higuera mit einem breiten Rebsortenspiegel befindet. In der Region Valle de Colchagua nördlich von Maule gedeihen bei mediterranem Klima Cabernet Sauvignon, Carmenère und Syrah besonders gut: in Los Lingues am Fusse der Anden, wo grosse Temperaturunterschiede von bis zu 20° C zwischen Tag und Nacht herrschen, und in Los Cactus in Küstennähe. Im Valle de Casablanca, das vom nahen Pazifik mit Morgennebeln und geringen Niederschlägen stark beeinflusst ist, fühlen sich unter anderen Rebsorten auch der Chardonnay und der Sauvignon Blanc besonders wohl.

Carmenere
Incognito ausgewandert
Der Carmenère musste erst auswandern, um berühmt zu werden. Einst gehörte er zu den roten Hauptsorten in Bordeaux. Doch war er bei den Winzern nicht sehr beliebt. Denn er reifte schlecht, lieferte wenig Ertrag und fiel oft harsch und krautig aus. Darum ersetzte man ihn nach der Reblausplage durch pflegeleichtere Sorten. Derweil hatte er den Weg nach Chile gefunden. Im warmen Klima Südamerikas zeigten die Weine plötzlich eine satte Brombeerfrucht, schokoladige Noten und samtige Tannine. Dazu gesellte sich eine feine Eukalyptusnote, welche zu seinem Markenzeichen wurde. Der Haken: Lange wusste man nicht, dass man es mit Carmenère zu tun hatte. Stattdessen hielten die Weinbauern ihre Rebstöcke für Merlot. Seit der Irrtum 1997 auffiel, erlebt diese Sorte einen sagenhaften Aufschwung. Auch in Bordeaux lässt so manches Château wieder etwas Carmenère in seinen Grand Cru einfliessen.

Colchagua
Colchagua Valley: Hot Spot für rote Topcrus
Das rund 200 Kilometer südlich von Santiago gelegene Colchagua Valley umfasst den südlichen Teil des Rapel Valley, welches wiederum eine Subzone des grossen Valle Central ist. Colchagua ist in den letzten 20 Jahren zunehmend zu einem Garanten für Superpremium-Weine aus roten Sorten wie Cabernet Sauvignon, Carménère und Syrah geworden. Viele der neu angelegten Rebberge für Topweine befinden sich in steilen Hanglagen in hochgelegenen Hügelzonen.

Valle Central
Valle Central: Das Herz des chilenischen Weinbaus
Das Valle Central umfasst die vier wichtigsten Weinbaugebiete Chiles. Es beginnt in den südlichen Aussenquartieren der Hauptstadt Santiago und zieht sich über rund 400 Kilometer nach Süden, wo es bei der Stadt Parral endet. Die roten Bordeaux-Sorten belegen über 70 Prozent der Gesamt-Rebfläche. Je nachdem, wie stark das jeweilige Mikroklima durch kühle Einflüsse von den Anden oder des Pazifiks beeinflusst wird, entstehen stilistisch unterschiedliche Weine. Spezialitäten wie Carménère, Syrah oder Carignan sind im Vormarsch.

Chile
Chile - wo aus einer Katastrophe Glück entstand
Der Weinbau in Chile entstand weniger aus wirtschaftlichen Gründen sondern vielmehr aus einem Lebensstil heraus. Die adligen Grossgrundbesitzer bewunderten, wie auch der Rest der Welt, einfach alles, was aus Frankreich stammte. Die französische Kultur wurde gelebt, die Hazienden wurden nach französischen Architekturstilen gebaut und man reiste nach Frankreich. Im Jahre 1851 wurden von einer dieser Reisen die ersten französischen Rebstöcke mitgebracht: womit die Basis für Qualitätsweinbau geschaffen wurde.
