zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Domaine Marcel Deiss

In Jean-Michel Deiss' Weinen schlägt das wahre Herz des Elsass! Seine Familie lebt in Bergheim seit 1744. Sein Herz schlägt für den echten, wahren Elsässer Wein. Sein Herz ist gross, und auch sein Humor – das begreift jede und jeder gleich bei der ersten Begegnung mit Jean-Michel Deiss.

Die enorme geologische Vielfalt dieser Region, die aus verschiedenen Erdzeitaltern stammt, gibt den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter. Mit rund 26 Hektaren Rebland, die auf über 9 Gemeinden und über 200 einzelnen Parzellen verteilt sind, gelingt es Jean-Michel Deiss, die Geologie, die Bodenbeschaffenheit, das Mikroklima, Fauna und Flora – kurz das jeweilige Terroir der Lage – im Wein abzubilden. Seine Meisterstücke, seine Vins de Terroirs, entstehen in den Premier-Cru- und Grand-Cru-Lagen wie Engelgarten, Gruenspiel, Mambourg oder Schoenenburg. Der Weingarten und sein Terroir bestimmen in erster Linie die Persönlichkeit, den Charakter, die Physiognomie des Weins, wie Jean-Michel Deiss sagt. Mit eindrücklicher Überzeugung spricht er sogar von seiner „humanité“...

Weissweine von Domaine Marcel Deiss

In Stock
In Stock
In Stock
In Stock

von Domaine Marcel Deiss

In Stock
In Stock
In Stock
In Stock

Folgerichtig steht nicht die einzelne Traubensorte im Vordergrund. Die wertvollen Rebgärten sind wie in alter Zeit im Mischsatz gepflanzt. Bis zu 60 Sorten können es sein: Riesling, Pinot Gris, Muscat, Gewürztraminer, Pinot Noir, Pinot Beurot, Auxerrois etc. Sie sind sehr eng gepflanzt – 8‘000 bis 12‘000 Stöcke pro Hektare –, damit ihr Wein den Ursprung in all seinen Facetten widerspiegeln kann. Die Trauben werden also wie damals zusammen gelesen und gekeltert.

Damit es gelingt, die Eigenheiten des jeweiligen Terroirs zu übertragen, braucht es auch die individuell abgestimmte Pflege des Bodens und der Reben. Jean-Michel Deiss folgt den überlieferten, traditionellen Elsässer Weinbaumethoden. Dazu gehören auch biodynamische Praktiken, die er anwendet, ohne daraus eine Religion zu machen. Seine Weine sind von Biodyvin zertifiziert, eine höchst anerkannte Vereinigung, deren Mitglieder namhafte Produzenten sind.

Jean-Michel Deiss‘ Weine eröffnen neue Horizonte in eine andere, eine faszinierende und komplexe Weinwelt. Da muss auch die Weinsprache und Weinbeschreibung neu erfunden werden. Jean-Michel Deiss lehrt sie…

Produzent

Cascina Morassino / R. & M. Bianco

Cascina Morassino / R. & M. Bianco

Von weitem grüsst der markante Turm von Barbaresco hoch oben auf dem Plateau über dem Flusslauf des Tanaro. Mit seinen 36 Metern Höhe ist er der imposante Rest einer Befestigung, die vor ungefähr 1000 Jahren das Tal über dem Fluss beherrschte. Barbaresco ist aber nicht nur deswegen bekannt, sondern hauptsächlich auch wegen seines hervorragenden Weins mit gleichem Namen.

Mehr anzeigen
Distillerie Tessendier & Fils

Distillerie Tessendier & Fils

Traubenerzeuger, Produzent von Cognac und innovativen Spirituosen

 

“Zeit ist ein absolutes Muss für die Herstellung hochwertiger Spirituosen» (Jérôme Tessendier)

 

 

Die Distillerie Tessendier & Fils ist ein seit 1880 familiengeführtes Unternehmen in Cognac und Jarnac, am Ufer der Charente, das ein vielfältiges Portfolio an hochwertigen Cognacs (siehe Cognac Park) mit modernem Touch produziert. Die Erben, Jérôme und Lilian Tessendier, haben es verstanden, das Familienunternehmen angesichts der internationalen Dimension des Marktes zu modernisieren: zunächst durch die Schaffung einer eigenen Cognac-Marke, dann durch die Nutzung dieses angestammten Know-hows zur Veredelung anderer Spirituosenarten. Dieses Wissen wurde im Laufe der Zeit geschmiedet, von Generation zu Generation verbessert und wird heute von der Destillerie Tessendier durch drei Cognac-Serien (Park, Campagnère, Grand Breuil) geteilt, von denen jede ihre eigene Besonderheit, ihre eigene Geschichte hat.

Mehr anzeigen
Luc Massy

Luc Massy

Verlässt man den Dorfkern von Epesses und folgt der Route de Corniche Richtung Westen, erblickt man auf der rechten Seite hoch oben, mitten in den Reben, ein prachtvolles Herrschaftshaus aus dem 17. Jahrhundert. Das ist der stolze Besitz der Familie Massy. Dazu gehört nicht nur das Haus, sondern auch der einzigartige, ummauerte Clos du Boux. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Familie Massy hier ansässig.

Mehr anzeigen