zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Château Raymond Lafon

Das im Herzen des Anbaugebiets Sauternes liegende Weingut zählt 18 Hektaren Anbaufläche, von denen 16 Hektaren mit 80 % Sémillon und 20 % Sauvignon blanc bestockt sind. Der maximal per Gesetz erlaubte Ertrag beträgt 25 Hektoliter pro Hektare. Die Erträge auf Raymond-Lafon liegen durchschnittlich bei nur 8 bis 10 Hektolitern pro Hektare – oder anders gesagt: Eine Rebe schenkt uns nur ein Glas köstlichen Weins.

In mehreren Durchgängen werden die Traubenbeeren einzeln und je nach Reifegrad von Hand gelesen. In gewissen Jahren können das bis zu zehn Durchgänge sein. Schon aus diesem Grund wird uns bewusst, weshalb wir es hier mit einem äusserst wertvollen Wein zu tun haben.

Süssweine von Château Raymond Lafon

In Stock
Parker (92-94)+ Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2019

Château Raymond-Lafon 2019

AC Sauternes, 750 ml
In Stock
Parker (91-93) Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2018

Château Raymond-Lafon 2018

AC Sauternes, 750 ml
In Stock
Parker 92 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Ch. Raymond-Lafon 2007
Nur noch 1 Flasche

Ch. Raymond-Lafon 2007

AC Sauternes, 6000 ml
Out Of Stock
Parker 92-94 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2017

von Château Raymond Lafon

In Stock
Parker (92-94)+ Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2019

Château Raymond-Lafon 2019

AC Sauternes, 750 ml
Out Of Stock
Parker 92-94 Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2017
In Stock
Parker (92-94) Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2010

Château Raymond-Lafon 2010

AC Sauternes, 375 ml
In Stock
Parker (91-93) Punkte Parker-DE Created with Sketch.
Château Raymond-Lafon 2018

Château Raymond-Lafon 2018

AC Sauternes, 750 ml

Château Raymond-Lafon kann zwar nicht nach der Klassifizierung von 1855 eingeteilt werden, da es erst einige Jahre nach dieser gegründet wurde, wird aber seit seiner Entstehung als eines der Spitzenweingüter hoch geschätzt. 1972 wurden Francine und Pierre Meslier Eigentümer des Schlosses. Pierre Meslier, Agraringenieur aus Montpellier, konnte seine grosse Erfahrung auf dem Gebiet der Sauternes-Weine auf dem legendären Château d’Yquem machen, wo er während 26 Jahren für die Vinifikation verantwortlich war. Das Streben nach Perfektion und Exzellenz hat er natürlich nach dem Vorbild von Yquem nach Raymond-Lafon mitgenommen und seinen Kindern später weitergegeben, die heute für das Weingut verantwortlich sind.

Jeder Jahrgang von Château Raymond-Lafon begeistert mit seinen Eigenheiten, mit einem Feuerwerk von Aromen und subtiler Süsse, ob jung oder gereift getrunken. Leicht gekühlt serviert, regt er als Aperitif den Gaumen an. Raymond-Lafon ist auch der Festwein, der am besten zu köstlicher Gänseleber, zu Austern, Wild und Geflügel, zu Weichkäse sowie zu Gebäck und Desserts verschiedenster Art passt. Es lohnt sich, diverse Kombinationen zu probieren. Ein Genuss, den man sich zu einem erschwinglichen Preis im Vergleich zu vielen Nachbargütern, allen voran Château d’Yquem, ohne Frage gönnen kann.

Produzent

Viñedos Lacalle y Laorden

Viñedos Lacalle y Laorden

2015 starteten die befreundeten Familien Zapiain und Lopez de Lacalle das Projekt Izar-Leku Mahastiak in Zarautz/Baskenland (heute Grupo Artadi) mit dem Ziel, einen Stillwein sowie einen Schaumwein mit Txakoli als Basiswein herzustellen. Heute ist dieser Schaumwein Teil der Unternehmung «Viñedos Lacalle y Laorden»; genauso wie der Top-Einzellagenwein «Viña El Pisón» jedoch aus der Region Álava/Rioja.  

Mehr anzeigen
Domaine de Cabasse

Domaine de Cabasse

Das Weingut befindet sich inmitten von Reben zwischen den Ortschaften Séguret und Sablet, ein halbe Stunde Autofahrt von Orange oder Châteauneuf-du-Pape entfernt. Die Ursprünge der Domaine de Cabasse reichen auf die Zeit zurück, als die Päpste in Avignon residierten.

Mehr anzeigen
Peter Michael Estate

Peter Michael Estate

In den 1970er Jahren kam Sir Peter Michael als junger Ingenieur nach Kalifornien und entdeckte die aufstrebende kalifornische Weinwelt, die mit einigen hervorragenden Namen international von sich reden machte.

Mehr anzeigen