Château Fourcas-Borie
Familie Bruno Borie, die zugleich Inhaber von Château Ducru-Beaucaillou 2e Cru Classé in Saint Julien) ist, erwarb 2009 das Château Fourcas Dumont und nannte es von da an Château Fourcas-Borie.
Das Bordelaiser Château liegt im Norden von Listrac, einer Gemeinde im Haut-Médoc. Es verfügt über 74 Hektaren Rebberge in Fourcas und Moulin du Bourg (Ton-, Kies- und Kalkböden). Das durchschnittliche Rebalter beträgt ca. 30 Jahre.Die Investitionen der Familie Borie in die Kellertechnik sowie die Anstrengungen in den Weinbergen, gepaart mit dem Knowhow von Château Ducru-Beaucaillou, trugen bereits mit dem Jahrgang 2010 die ersten Früchte. Aus der Summe dieser Bestrebungen entstand ein samtiger, bereits sehr trinkiger und eleganter Wein zu einem «vernünftigen» Preis, der sogar zu festlichen Anlässen passt.
Rotweine von Château Fourcas-Borie
von Château Fourcas-Borie
Die Cuvée setzt sich klassisch aus folgenden Rebsorten zusammen: 50% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot. Die Rebsorten und Lagen werden separat voneinander in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren. Der anschliessende Ausbau erfolgt während zwölf Monaten in teils neuen und teils gebrauchten französischen Barriques.
Der namhafte Wine Maker Eric Boissenot berät das Château und vinifiziert seinen Wein.

Produzent

Paolo Conterno / Fam. Conterno
Giorgio Conterno gehört mit seinen Baroli aus dem Piemont zu den langjährigen Partnern von Baur au Lac Vins. Über seine neue toskanische Passion berichtet er mit strahlenden Augen:

Castro Ventosa / Fam. Pérez Pereira
Castro Ventosa - eine Bodega im Herzen des Weinlandes Bierzo. Das DO-Gebiet Bierzo umfasst etwa 3500 Hektaren Reben, wovon 70 % der Rebstöcke 40 bis über 100 Jahre alt sind. Auf dem mit Sand durchsetzten Kalkboden fühlt sich die heimische Traubensorte Mencía sehr wohl.

Karthäuserhof
Der Karthäuserhof - Die Wiege weltberühmter Rieslinge, seit 1335.
Der Karthäuserhof ist ein magischer Ort. Und das nicht in erster Linie aufgrund seiner idyllischen Lage. Er ist das achtälteste Weingut der Welt und seit Jahrhunderten die Wiege weltberühmter Rieslinge. Er wurde im Jahre 1335 von Karthäusermönchen gegründet, die den Landsitz als Geschenk von Kurfürst Balduin von Luxemburg erhielten, und ihn bis zur Säkularisierung als Weingut betrieben haben. Seit 1811 befindet sich der Karthäuserhof in siebter Generation im Besitz derselben Familie.