zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Château Biac

Das Leben ist manchmal voller Überraschungen. Das musste die libanesische Familie Asseily erfahren, nachdem sie 2006 «zufälligerweise» und ungeplant Eigentümerin von Château Biac geworden war. Regelmässig verbrachten die Asseilys ihre Sommerferien in der Nähe von Biac, aber nie hätten sie es sich träumen lassen, einmal dieses wunderbare Anwesen selber zu besitzen und zu bewirtschaften. Die genaue Geschichte dahinter erzählen Tony und Youmna Asseily am besten persönlich bei einem Glas ihres Weins.

Château Biac befindet sich nicht in einer der weltberühmten Gemeinden des sogenannten linken oder rechten Ufers der Gironde, sondern auf dem Graves-Plateau südlich der Stadt Bordeaux in der Gemeinde Langoiran. Idyllisch gelegen, bietet das Weingut einen herrlichen Blick in süd-südwestlicher Richtung auf einen Mäander der Garonne.

Biac wird bereits im 17. Jahrhundert erwähnt. Das heutige Château datiert von 1755 und wurde von Baron de Langoirans Tochter gebaut. Ende des 19. Jahrhunderts erfreute sich Château Biac eines exzellenten Rufs, nicht zuletzt deshalb, weil die Weingärten nur mit ausgesuchten Rebsetzlingen von Château d’Yquem und Rotweinstöcken von den feinsten Weingütern in Saint-Émilion bepflanzt wurden. 2006 befand sich das Weingut jedoch in einem traurigen und vernachlässigten Zustand.

Die Familie Asseily begriff sehr schnell, dass einiges zu tun war, um Château Biacs Ruf als eines der feinsten Weingüter der Region wiederherzustellen. Dafür holte sie sich professionelle Beratung und Unterstützung, unter anderem von Patrick Léon, der während 20 Jahren Önologe von Château Mouton-Rothschild gewesen war. Es wurde eine gründliche Bodenanalyse erstellt und die Bepflanzung der Weingärten dementsprechend angepasst, denn es stellte sich heraus, dass die Bodenstruktur äusserst vielfältig ist. Aber nicht nur die Weingärten, sondern auch die Infrastruktur des Weinkellers sowie die Gebäude wurden erneuert und den neuen Bedürfnissen angepasst.

Rotweine von Château Biac

In Stock

B de Biac 2014

AC Cadillac Côtes de Bordeaux, 750 ml
In Stock
In Stock

B de Biac 2015

AC Cadillac Côtes de Bordeaux, 750 ml
In Stock

Süssweine von Château Biac

In Stock

Secret de Château Biac 2015

AC Cadillac, 500 ml

von Château Biac

In Stock

Secret de Château Biac 2015

AC Cadillac, 500 ml
In Stock
In Stock

B de Biac 2014

AC Cadillac Côtes de Bordeaux, 750 ml
In Stock

Heute entstehen auf den 15 Hektaren ein verführerischer Süsswein und drei Rotweine mit Charakter, Finesse und Eleganz, die viel Trinkgenuss zu moderatem Preis bieten.

Im Le Vieux Biac, dem ursprünglichen Château aus dem 17. Jahrhundert, sind drei geschmackvoll eingerichtete Maisonettes für Gäste untergebracht. Mit Pool, Grillplatz und herrlicher Terrasse lassen sich hier wunderbar erholsame Ferientage verbringen.

www.chateaubiac.com

Produzent

Kühling-Gillot

Kühling-Gillot

Das Weingut Kühling-Gillot gehört zu den herausragenden Adressen des deutschen Weinbaus und bewirtschaftet über 25 Hektaren Rebfläche an den berühmten Lagen des Roten Hangs sowie entlang der Rheinterrasse in Rheinhessen. Die ikonischen Weinberge zwischen Bodenheim und Oppenheim beherbergen überwiegend Riesling und kleinere Anteile Spätburgunder, die in den prestigeträchtigen VDP.ERSTEN und VDP.GROSSEN LAGEN gedeihen.

Mehr anzeigen
Cascina Morassino / R. & M. Bianco

Cascina Morassino / R. & M. Bianco

Von weitem grüsst der markante Turm von Barbaresco hoch oben auf dem Plateau über dem Flusslauf des Tanaro. Mit seinen 36 Metern Höhe ist er der imposante Rest einer Befestigung, die vor ungefähr 1000 Jahren das Tal über dem Fluss beherrschte. Barbaresco ist aber nicht nur deswegen bekannt, sondern hauptsächlich auch wegen seines hervorragenden Weins mit gleichem Namen.

Mehr anzeigen
Viñedos Lacalle y Laorden

Viñedos Lacalle y Laorden

2015 starteten die befreundeten Familien Zapiain und Lopez de Lacalle das Projekt Izar-Leku Mahastiak in Zarautz/Baskenland (heute Grupo Artadi) mit dem Ziel, einen Stillwein sowie einen Schaumwein mit Txakoli als Basiswein herzustellen. Heute ist dieser Schaumwein Teil der Unternehmung «Viñedos Lacalle y Laorden»; genauso wie der Top-Einzellagenwein «Viña El Pisón» jedoch aus der Region Álava/Rioja.  

Mehr anzeigen