zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Blaufränkisch

Von warmen Winden umweht

Der Blaufränkisch fühlt sich im Burgenland und im angrenzenden Ungarn pudelwohl. Gestreichelt von den warmen Winden der pannonischen Tiefebene und geschützt von Hügeln und Bergen können die Trauben voll ausreifen. Sie ergeben feine, dunkelbeerige, gut strukturierte Rotweine. Je nach Geschmack keltert der Winzer sie leicht und fruchtig oder zieht sie im Holzfass zu firmen, pfeffrigen Tropfen heran. Sie sind für die Reife prädestiniert und passen exzellent zu Fleisch- und Wildgerichten. Der Name dieser Rebe täuscht übrigens: «Fränkisch» nannte man im Mittelalter Reben aus dem süddeutschen Raum. Sie galten als besonders hochwertig. Der Blaufränkisch aber ist ein Ureinwohner von Österreich-Ungarn. In Ungarn, wo man ihn Kékfrankos nennt, belegt er sogar doppelt so viel Rebfläche wie in Austria. Manche Produzenten machen Wein auf beiden Seiten der Grenze.

In Stock
Parker 93 Punkte
Joschuari (rot) 2015

Joschuari (rot) 2015

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Josephine (rot) 2019

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
Parker 90 Punkte
Gut Oggau Rot 2016

Gut Oggau Rot 2016

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock

Josephine (rot) 2020

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml
In Stock
In Stock

Joschuari (rot) 2017

QWt Burgenland, Gut Oggau, 750 ml

Trauben

Treixadura

Treixadura

Spät reifend, dafür stark

Mehr anzeigen
Tinta de Toro

Tinta de Toro

Iberische Ureinwohnerin

Mehr anzeigen

Verdicchio

Der Weissweinstar aus den Marken

Mehr anzeigen