Weingut Rütihof
Am Zürichsee, in die Hänge von Stäfa eingebettet, liegt der Rütihof. Monica Hasler Bürgi und Matthias Bürgi leben in dieser ländlichen Idylle zusammen mit ihrem Sohn Luzian. Sie sind bereits die fünfte Generation auf dem Hof, den sie von Monicas Eltern übernommen haben. Diese stellten vor mehr als 50 Jahren den Bauernhof auf Rebbau um. Heute helfen sie immer noch tatkräftig mit.
Im eher milden, vom See beeinflussten Klima wachsen auf Nagelfluh- und Sandsteinböden verschiedenste Rebsorten heran. Als autochthon gilt der Räuschling, eine sehr alte, weisse Rebsorte, die auch Zürirebe heisst. Sie ist mit gut 20 Hektaren Fläche eine echte Rarität, da sie sonst nirgends auf der Welt angebaut wird. Häufig anzutreffen sind am Zürichsee auch Riesling-Sylvaner (oder Müller-Thurgau) und Pinot Noir (oder Blauburgunder). Diese drei sind die Hauptsorten auf dem Rütihof.
Die Bewirtschaftung der Weingärten auf insgesamt rund 5 Hektaren erfordert viel Handarbeit. Es handelt sich meistens um steile Hanglagen, die eine Mechanisierung nur begrenzt ermöglichen. Die sorgfältige Handlese ist selbstverständlich wie auch die naturnahe Pflege der Reben mit gezielten Massnahmen für ein lebendiges, gesundes Ökosystem. Das ist sowohl für Monica als studierte Biologin wie auch für Matthias, der Umwelt- und Naturwissenschaften studiert hat, wichtig.
Die Familie Hasler Bürgi sitzt, steht und liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf ihren Fässern. Sie wohnen nämlich gleich über dem Fasskeller. So sind sie ganz nah bei „ihren Kindern“ und wachen über sie nach dem Motto: „Wein macht man nicht – wir lassen ihn werden.“

Producteur

Château Les Valentines
Non loin des pittoresques petites villes de Nice et de Saint-Tropez, les propriétaires du Château Les Valentines, Gilles et Pascale Pons, produisent des vins qui reflètent la légèreté estivale et l'intense sensualité de cette belle Provence.

Weingut Zehnthof Luckert
Le domaine de Basse Franconie, connu pour ses vins droits et minéraux, se trouve dans le Zehnthof à Sulzfeld am Main, une ancienne cour du prince-évêque, construite en 1558, à laquelle on payait sa dîme (le Zehnt). Les 17 hectares de vignes du domaine sont travaillés par Ulrich Luckert, son frère Wolfgang et Philipp, le fils de Wolfgang.

De Toren
De Toren est l’un des premiers vignobles d’Afrique du Sud à produire des vins de style bordelais selon les méthodes traditionnelles. Depuis sa fondation, son leitmotiv a été et est resté celui de réinterpréter la démarche bordelaise et de créer des vins sud-africains uniques à partir des cinq cépages Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Malbec et Petit Verdot.