Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
Vins blancs de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
de Heymann-Löwenstein / Fam. Löwenstein
Eine ebenso imposante Landschaft wie in der Waadt finden wir ca. 400 Kilometer weiter nördlich an der Mosel. Wie am Genfersee treffen wir auch hier auf die in mühevoller Handarbeit errichteten Trockenmauern, welche die unzähligen Terrassen stützen und das Landschaftsbild prägen. Im Gegensatz zu den lehmig-kalkhaltigen Moränenböden des Rhonegletschers herrschen hier vielfältige Schieferböden vor, deren Entstehung 400 Millionen Jahre zurückliegt. Durch die Kollision zweier Urkontinente, Old Red und Gondwana, entstand durch Verdichtung der Schiefer. Wie der Chasselas ist auch der Riesling in der Lage - quasi als Medium -, die Eigenart des Bodens, auf dem er wächst, im Wein abzubilden. Ein phantastischer Gedanke: Ich trinke heute Wein, der auf dem 400 Millionen alten Boden des Old Red Continent gewachsen ist, nehme einen Teil davon in mir auf, schmecke ihn… Aber es wäre zu einfach, den Wein nur auf die Abbildung des Bodens zu reduzieren. Nein, für den begnadeten Winzer und Philosophen Reinhard Löwenstein ist er viel mehr. Er ist auch das Spiegelbild des Klimas, der individuellen Rebpflege durch den Winzer, seiner Handlungen und Unterlassungen während der wundersamen Transformation zu Wein. „Wichtig ist, zu realisieren, wie komplex und kompliziert alles ist und dass billiges Schwarz-Weiss-Denken in den Kindergarten gehört. Es ist wie im ‚richtigen Leben'. Was ist wahre Liebe, was ist Schönheit, Geschmack, Kultur? Wir müssen uns eingestehen, dass wir nur ungefähre Ahnungen haben und in unserer Entwicklung immer neue Dimensionen erfahren. Aber ist das nicht auch schön, sexy, spannend, interessant? Wenn alles klar wäre, wäre das Leben doch langweilig!"

Producteur

Cascina Barisél / Franco Penna
Avec seulement 5 hectares, le domaine de Franco Penna est petit mais exquis. Situé près de Canelli, à l'est d'Alba, il ne possède que les meilleurs sites en exposition sud et aux sols riches en calcaire. Son père Enrico, qui acquit le domaine dans les années 1960, eut visiblement la main heureuse.

The Whisky Cellar
The Whisky Cellar fut fondé en tant qu'embouteilleur écossais indépendant par l'expérimenté Keith Bonnington, en 2017

Karthäuserhof
Le Karthäuserhof: le berceau des rieslings de renommée mondiale, depuis 1335.
Le Karthäuserhof est un lieu magique. Pas seulement en raison de son emplacement idyllique, mais aussi parce que c’est le huitième plus ancien domaine viticole du monde et, depuis des siècles, le berceau des Rieslings de renommée mondiale. Il a été fondé en 1335 par des moines chartreux qui ont reçu le domaine en cadeau du Prince-Électeur Balduin de Luxembourg et l’ont exploité comme cave à vin jusqu’à la sécularisation. Depuis 1811, le Karthäuserhof appartient à la même famille, aujourd’hui à la septième génération.