zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Weingut Rings

Das Weingut Rings, Teil der Pfälzer Spitzen-Weingüterliga, liegt eingebettet in die sonnenverwöhnte Pfalz, mitten in der Weinbaugemeinde Freinsheim. Seit nun über eine Dekade konzentriert sich die neue Generation der Familie Rings leidenschaftlich auf die ökologische Produktion von hochwertigen, trockenen Weinen. Das Aushängeschild des Weingutes Rings sind ausgewogene, dichte Weine mit ausgeprägtem Charakter und grossem Lagerpotenzial.

Die Pfalz, auch die deutsche Toskana genannt, ist in der Tat eine bezaubernde Gegend. Ihr mildes Klima lässt Mandelbäume blühen, Feigen und Bergamotten reifen, Pinien und Zypressen wachsen und feinste Weine gedeihen. Kein Wunder, haben sich die Römer hier heimisch gefühlt!

Wenige Kilometer nördlich vom malerischen Kurstädtchen Bad Dürkheim liegt Freinsheim, wo die Familie Rings zuhause ist. Die Brüder Andreas und Steffen haben 2008 die gemeinsame Verantwortung für das Weingut von ihren Eltern übernommen. Die beiden bestens ausgebildeten Winzer haben die gesamte Produktion auf Eigenabfüllung umgestellt. Vater Rings produzierte früher ausschliesslich Fasswein und war im Obstanbau engagiert. Ihr unermüdliches Qualitätsstreben liess die Fachwelt bald einmal aufhorchen. Verdienterweise erhielten die beiden 2012 den Deutschen Rotweinpreis für ihren Portugieser Reserve 2009 und wurden dabei als DIE Newcomer bezeichnet. 2015 wurde das Weingut in den VDP (Vereinigung der deutschen Prädikatsweingüter) aufgenommen und wurde 2017 mit 4 Trauben des Gault-Millau Wine Guide ausgezeichnet.

Zu den damaligen 12 Hektaren sind in der Zwischenzeit weitere 19 hinzugekommen. Das Weingut besitzt wertvolle Weingärten in den Gemeinden Freinsheim, Ungstein und Kallstadt mit ganz unterschiedlichen Bodeneigenschaften. Die bekanntesten Lagen sind: in Freinsheim Das Kreuz, in Ungstein der Weilberg (rund um die Römervilla mit sensationellem Blick auf die Ebene) und in Kallstadt der Saumagen. Die Brüder wenden schon längere Zeit biologische Anbaumethoden an und sind derzeit in Umstellung zum zertifizierten Bioweinbaubetrieb. Bei der Vinifikation wird so wenig wie möglich eingegriffen. Die Moste werden ohne Zusatz von Zuchthefen spontanvergoren und teilweise nur leicht bzw. gar nicht filtriert. Die Erträge werden strengstens kontrolliert und vor allem bei den Lagenweinen sehr niedrig gehalten.

Der Rebsortenspiegel beinhaltet sowohl internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Merlot und Cabernet Franc wie auch die für diese Gegend typischen Traubensorten Riesling, Silvaner, Sankt Laurent und Dornfelder.

Der Ansporn von Steffen und Andreas Rings ist es, den einzigartigen Charakter jeder Lage oder sogar Parzelle herauszuarbeiten und so, jedem Wein deren eigene Handschrift mitzugeben

Produzent

Château Raymond Lafon

Château Raymond Lafon

Das im Herzen des Anbaugebiets Sauternes liegende Weingut zählt 18 Hektaren Anbaufläche, von denen 16 Hektaren mit 80 % Sémillon und 20 % Sauvignon blanc bestockt sind. Der maximal per Gesetz erlaubte Ertrag beträgt 25 Hektoliter pro Hektare. Die Erträge auf Raymond-Lafon liegen durchschnittlich bei nur 8 bis 10 Hektolitern pro Hektare – oder anders gesagt: Eine Rebe schenkt uns nur ein Glas köstlichen Weins.

Mehr anzeigen
Podere Le Bèrne / Fam. Natalini

Podere Le Bèrne / Fam. Natalini

Andrea Natalini und sein Neffe Frederico, der angehende Önologe des Weinguts, sind die tragenden Säulen des Familienbetriebs. Doch bei Le Bèrne packt jeder mit an, um grosse Weine zu bereiten! Herausragende Qualität zu fairen Preisen, authentisch und warmherzig wie ihre Erzeuger. Willkommen in Italien!

Mehr anzeigen
Weingut Nicolussi-Leck

Weingut Nicolussi-Leck

Der Kreithof liegt am idyllischen Kalterer See im Südtirol und wird seit 1915 von der Familie Nicolussi-Leck bewirtschaftet. Über dem Hof wacht die mittelalterliche Ruine Leuchtenburg, die – wie das Gehöft – aus dem 13. Jahrhundert stammt und vermutlich auch mit der nahen Laimburg im Etschtal verbunden war.

Mehr anzeigen