zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock

1844 Ballenz weiss 2023

Ostschweizer Landwein, Roland und Karin Lenz, 750 ml

Exklusivität Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Sauvignac, Rheinriesling
Produzent: Roland und Karin Lenz
Herkunft: Schweiz / Ostschweiz
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 10102723
Verfügbarkeit in den Filialen
0 Stück
>12 Stück
Letztes Update 22.2.2025 02:01. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Traubensorte: Sauvignac, Rheinriesling
Produzent: Roland und Karin Lenz
Herkunft: Schweiz / Ostschweiz

Beschreibung

Eine faszinierende Cuvée, die die strahlende Sonne der Ostschweiz direkt in Ihr Glas zaubert! Das Bouquet verführt mit einem exotischen Aroma, das an Passionsfrucht und Zitrusfrüchte erinnert, begleitet von einer zarten Orangenblütennote. Schon der erste Schluck begeistert mit lebhafter Frische und saftiger Fruchtigkeit. Der Gaumen wird von einem harmonischen Spiel aus Süsse und Säure umhüllt, das in einem dezent salzigen Finale endet. Perfekt als Apéro-Wein und ideal zu (Schweizer) Tapas oder einem farbenfrohen Salat.


Zu Besuch bei Karin und Roland Lenz


Was sind PIWI-Sorten?

Roland Lenz erklärt in diesem Video PIWI-Sorten. 

Angaben

Herkunft: Schweiz / Ostschweiz
Traubensorte: Sauvignac, Rheinriesling
Label: Vegan, Bio/biodynamisch zertifiziert
Genussreife: 1 bis 3 Jahre
Trinktemperatur: 10 bis 12 °C
Speiseempfehlung: Apéro riche, Spargelspezialitäten, Süsswasserfisch an Rahmsauce, Knuspriges Poulet aus dem Ofen
Vinifikation: sofort schonend abgepresst
Ernte: Handlese
Ausbau: im Stahltank
Volumen: 10.0 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Produzent

Roland und Karin Lenz

Noch während des Önologiestudiums von Roland Lenz konnten er und seine Frau Karin 1994 acht Hektaren Weinreben am Iselisberg übernehmen. Es war eine einmalige Gelegenheit, die sie am Schopf packten, obwohl die beiden mit dem Gedanken spielten, sich im Ausland, weit weg von der Schweiz, selbständig zu machen. Das taten sie zwar später auch, aber das ist eine andere Geschichte.

Der Kanton Thurgau ist erst in den letzten beiden Jahrzehnten als Weinbaukanton so richtig ins Bewusstsein der Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber gelangt. Allgemein und seit jeher bekannt sind seine Apfelkulturen und der daraus gewonnene Apfelsaft (Most), die dem Kanton den Scherznamen «Mostindien» eingebracht haben. Doch der Weinbau existiert in dieser Region seit Jahrhunderten.

mehr erfahren

Lenz Familie
Region

Ostschweiz

Ostschweiz: Ein spannendes Puzzle

Langezeit wurde die Ostschweiz am nördlichen Rand jener Klimazone geortet, wo Weinbau mit den in der Schweiz populären Sorten möglich ist. Durch die Klimaerwärmung sind die Rebberge von Aargau, Zürich, Schaffhausen, Thurgau und  Graubünden nun in jenen Raster gerückt, wo Sorten wie Müller-Thurgau oder Pinot Noir vorzüglich gelingen. Aber auch alteingesessene aber Langezeit fast vergessene Sorten wie Elbling, Räuschling oder Completer erleben eine Renaissance.

mehr erfahren

Ostschweiz S
Land

Schweiz

Schweiz - das kleine Land der grossen Vielfalt

Die Schweiz ist bekannt für Banken, Uhren und Käse. Jedoch nicht unbedingt für Wein. Die Schweiz hat’s auch nicht erfunden; und ist sie auch nicht die Wiege des Weines, so war die Schweiz doch äusserst neugierig und offen. So gelangte die Weinkultur auf verschiedenen Wegen in die heutige Schweiz: von Marseille aus an den Genfersee und ins Unterwallis, aus dem Aostatal über den grossen Sankt Bernhard Pass ins übrige Wallis. Von der Rhône durch das Burgund über das Juragebirge an den Bodensee und aus der Lombardei ins Tessin und dann weiter ins Bündnerland.

mehr erfahren

Schweiz S
Genussprofil
Nasenprofil
Intensität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Blumigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fruchtigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Würzigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Holzeinfluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Komplexität
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Gaumenprofil
Auftaktfülle
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Säure / Saftigkeit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mineralität/Herbe
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Körper
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abgangslänge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10