zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
In Stock
Zeero White Non-Alcoholic

Zeero White Non-Alcoholic

Toscana, Azienda Agricola Casa Emma, 750 ml

Exklusivität Baur au Lac Vins
present
Geschenkverpackung erhältlich!
Sofort verfügbar
Artikel-Nr. 12104700
Verfügbarkeit in den Filialen
5 Stück
>12 Stück
Letztes Update 29.3.2025 02:01. Für eine Reservation kontaktieren Sie bitte Ihre gewünschte Filiale.
present
Geschenkverpackung erhältlich!

Beschreibung

NEUES DESIGN
Casa Emma verbindet die Etiketten auf dem Zeero White mit aussergewöhnlichen Persönlichkeiten – Visionären, die Stereotypen brachen und Normen hinterfragten, wie Marie Curie, Bertrand Russell oder Michel de Montaigne.

Chardonnay, Sauvignon Blanc und Vernaccia verströmen ein fruchtiges Bouquet aus Ananas, Nektarine und Passionsfrucht. Am Gaumen frisch und lebendig, mit einer belebenden Säure. Dieser alkoholfreie Weisswein aus Bella Italia besticht durch seine Leichtigkeit und passt perfekt zu würzigen Gerichten. Lassen Sie sich überraschen – verschiedene Geschichten, verschiedene Etiketten – ein Grund mehr, die nächste Flasche zu öffnen.

Inhaltsstoffe: entalkoholisierter Weisswein, Aromen, Verdickungsmittel: E456, E414, E242. Nährwertangaben pro 100ml: Energie KJ: 43.93, Energie Kcal: 10.5, Gesamtfett: 0.16 g., davon gesättigtes Fett: 0.10 g., davon Transfett: 0.06 g., Kohlenhydrate: 2.30 g., davon Zucker: 0 g., Ballaststoffe: 0.8 g., Eiweiss: 0 g., Salz: 0 g., Kalzium: 12.3 mg., Eisen: 0.64 mg., Kalium: 0.121 g.

NEUE ETIKETTEN – VERSCHIEDENE PERSÖNLICHKEITEN

Verschiedene Etiketten – verschiedene Gesichter wie Marie Curie, Bertrand Russell oder Michel de Montaigne. Bei einer Bestellung von 12 Flaschen erhalten Sie garantiert alle Persönlichkeiten auf dem Etikett.

Angaben

Herkunft: Italien / Toskana
Traubensorte: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Vernaccia
Genussreife: 1 bis 2 Jahre
Trinktemperatur: 10 bis 12 °C
Speiseempfehlung: Käseplatte, Würzige Gemüsecurries, Paella, Riesencrevetten, Langusten vom Grill, Spaghetti con sugo al basilico
Vinifikation: Gärung im Stahltank
Ernte: Handlese
Ausbau: im Stahltank
Ausbaudauer: 3 Monate
Volumen: 0.0 %
Hinweis: Enthält Sulfite
Trauben

Chardonnay

König oder Bettelmann

Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.

mehr erfahren

Chardonnay

Sauvignon Blanc

Es grünt so grün

Den Sauvignon blanc erkennt man mit geschlossenen Augen. Sein typisches Bouquet ist von grünen Noten geprägt: frisch geschnittenes Gras, Tomatenrispe, Stachelbeere. Dazu gesellen sich Zitrusfrüchte, Cassis und Feuerstein. In wärmeren Breiten zeigt er auch exotische Aromen, etwa von Passionsfrucht. Seine Säure ist ausgesprochen spritzig. Aller Wahrscheinlichkeit nach stammt er aus dem Loire-Tal, wo er in Pouilly-Fumé und Sancerre in seiner pursten Form gekeltert wird: reinsortig und ohne Holz. Im 18. Jahrhundert fand er den Weg nach Bordeaux. Dort assemblieren ihn ambitionierte Erzeuger mit Sémillon zu stoffigen Weissen, die im Barrique ausgebaut werden. Eine sensationelle Erfolgsgeschichte schrieb der Sauvignon blanc in den letzten 20 Jahren in Neuseeland. Mit ihrem erfrischenden «Sweet-and-sour»-Stil eroberten die Winzer aus «Down under» die Welt. Ausserdem erwähnenswert: die reichhaltigen Sauvignons aus der Steiermark sowie die knackigen Exemplare aus Südtirol und dem Friaul. Wozu er passt? Zu allem aus dem Meer! Oder machen Sie’s wie an der Loire und geniessen Sie ihn zu Ziegenkäse.

mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc

Es grünt so grün

Den Sauvignon blanc erkennt man mit geschlossenen Augen. Sein typisches Bouquet ist von grünen Noten geprägt: frisch geschnittenes Gras, Tomatenrispe, Stachelbeere. Dazu gesellen sich Zitrusfrüchte, Cassis und Feuerstein. In wärmeren Breiten zeigt er auch exotische Aromen, etwa von Passionsfrucht. Seine Säure ist ausgesprochen spritzig. Aller Wahrscheinlichkeit nach stammt er aus dem Loire-Tal, wo er in Pouilly-Fumé und Sancerre in seiner pursten Form gekeltert wird: reinsortig und ohne Holz. Im 18. Jahrhundert fand er den Weg nach Bordeaux. Dort assemblieren ihn ambitionierte Erzeuger mit Sémillon zu stoffigen Weissen, die im Barrique ausgebaut werden. Eine sensationelle Erfolgsgeschichte schrieb der Sauvignon blanc in den letzten 20 Jahren in Neuseeland. Mit ihrem erfrischenden «Sweet-and-sour»-Stil eroberten die Winzer aus «Down under» die Welt. Ausserdem erwähnenswert: die reichhaltigen Sauvignons aus der Steiermark sowie die knackigen Exemplare aus Südtirol und dem Friaul. Wozu er passt? Zu allem aus dem Meer! Oder machen Sie’s wie an der Loire und geniessen Sie ihn zu Ziegenkäse.

mehr erfahren

Sauvignon Blanc

Chardonnay

König oder Bettelmann

Kaum eine Rebsorte zeigt ein so breites Qualitätsspektrum wie der Chardonnay. Seine Weine reichen von gesichtsloser Neutralität bis zur atemberaubenden Klasse. Er ist eine extrem pflegeleichte Rebe. Das erklärt, warum man ihn heute rund um den Erdball anbaut – auch dort, wo man es vielleicht nicht sollte. Die Sortenaromen des Chardonnay sind nicht sehr ausgeprägt: ein bisschen grüner Apfel, ein wenig Haselnuss, in wärmeren Breiten auch Melone und exotische Früchte. Oft werden die Weine vom Fassausbau bestimmt. So entwickeln sie mehr oder weniger subtile Noten von Butter, geröstetem Brot und Vanille. Den höchsten Ausdruck erreicht die Traube in ihrer Ursprungsregion, dem Burgund. Ihr Herz schlägt in der Côte de Beaune: Man denke etwa an die Gewächse von Meursault oder Puligny-Montrachet. Mit ihrer Finesse und Komplexität können sie Jahrzehnte überdauern. Einsame Klasse erreicht der Chardonnay auch in manchen Blanc-de-Blancs-Champagnern. Tolle Tropfen liefert er ausserdem im burgundischen Chablis und zunehmend in Australien und Chile. Eine einfache Faustregel zur Paarung mit Speisen: Wenn Butter und Rahm im Spiel ist, liegen Sie mit Chardonnay garantiert richtig.

mehr erfahren

Chardonnay
Land

Italien

Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist

Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.

mehr erfahren

Italien S