
Fusion V Director's Reserve 2017
Stellenbosch, De Toren, 750 ml
Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Malbec |
Produzent: | De Toren |
Herkunft: | Südafrika / Coastal Region / Stellenbosch |
Beschreibung
Limitierte Ikone: Director’s Reserve
❯ Die limitierte Edition des De Toren Fusion V Director’s Reserve verbindet sowohl den aussergewöhnlichen Jahrgang 2017 als auch das 20-jährige Jubiläum von Albie Koch, Managing Director und ersten Winzer von De Toren.
❯ Dieser Blend aus Cabernet Sauvignon und Malbec besticht durch seine bemerkenswerte Komplexität und Eleganz. Das elegante Bouquet erinnert an Brombeeren und reife rote Früchte, veredelt mit einem Hauch von Zedernholz. Die Aromen von Lakritz, würzigen Tabaknoten und dunklen Beeren bieten einen genussvollen Auftakt und münden in ein vollmundiges Finale, das noch lange nachklingt.
❯ Ein perfekter Begleiter zu gegrilltem Rib-Eye-Steak, herzhaften Eintöpfen und würzigen Gerichten mit Hülsenfrüchten.
Angaben
Herkunft: | Südafrika / Coastal Region / Stellenbosch |
Traubensorte: | Cabernet Sauvignon, Malbec |
Genussreife: | 5 bis 15 Jahre |
Trinktemperatur: | 15 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Würzige Grilladen, Wildspezialitäten, Bistecca fiorentina, T-Bone-Steak, Lammrückenfilet an Kräuterjus |
Vinifikation: | Überpumpen des Tresterhuts |
Ernte: | Handlese mit gleichz.Traubenselektion, Strenge Selektion |
Ausbau: | in teils neuen und gebrauchten Barriques |
Ausbaudauer: | 24 Monate |
Volumen: | 14.5 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
De Toren
De Toren ist eines der ersten Weingüter Südafrikas, die Weine im klassischen Bordeaux-Stil herstellten. Das Leitmotiv seit der Gründung war und ist, das Bordeaux-Konzept neu zu interpretieren und einzigartige südafrikanische Weine aus den fünf Traubensorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Malbec und Petit Verdot zu schaffen.
Das renommierte Weingut De Toren liegt am höchsten Punkt der Polkadraai Road in den Polkadraai Hills mit Blick über die False Bay Richtung Atlantischen Ozean.

Malbec
Neue Heimat, neues Glück
Der Malbec gehörte einst zum klassischen Sortenmix von Bordeaux. Weil er aber anspruchsvoll zu kultivieren war und im wechselhaften Klima des Bordelais allzu oft grün und krautig geriet, ersetzten ihn die Winzer Mitte des 20. Jahrhunderts durch Merlot. Eine neue Heimat fand der Malbec in Argentinien. Bereits 1868 hatte ein Franzose erste Stöcke mit ins Andenland gebracht. Heute ist der Malbec dort die meistgepflanzte Varietät. Vor allem in Mendoza zeigt er, was er kann: Er ergibt tiefdunkle, gut strukturierte Tropfen mit Aromen von schwarzen Früchten, Wild und Veilchen – sie rufen geradezu nach einem argentinischen Steak! Seinen Ursprung hat der Malbec im südwestfranzösischen Cahors. Dort wird er heute noch unter dem Namen Cot gepflegt. Aufgrund ihrer kernigen Gerbstoffe nannte man die Gewächse dieser Gegend im Mittelalter auch «die schwarzen Weine von Cahors».

Cabernet Sauvignon
Das Rückgrat des Bordeaux
Er gibt dem Bordeaux sein Rückgrat: Der Cabernet Sauvignon liefert tiefviolette Weine mit kraftvollem Tannin und schier endlosem Reifepotenzial. Er ist der Platzhirsch im Médoc und steckt in allen fünf Premiers Crus des Bordelais. In der Jugend wirkt er oft streng und unnahbar, doch mit fortschreitenden Jahren runden sich seine Gerbstoffe ab. Er wird herrlich samtig und bewahrt dabei doch stets seine Frische. Zu den typischen Aromen zählen Cassis, Graphit und Zedernholz. Wo immer Cabernet Sauvignon ist, ist Merlot nicht weit. Er ergänzt die kernige Struktur des Cabernet durch Weichheit, Frucht und Fülle. Der Cabernet Sauvignon ist die meistexportierte Rebe der Welt. Überzeugende Qualitäten liefert er in Italien als Zutat der Supertuscans oder als Flaggschiffsorte Kaliforniens. Dort betitelt man ihn liebevoll «Cab Sauv». Fleischfans aufgepasst: Er begleitet fantastisch ein grilliertes Entrecôte. Der Stammbaum des Cabernet Sauvignon überrascht: Seine Eltern sind Cabernet franc und der weisse Sauvignon blanc.
