Barbera d'Asti superiore Alfiera 2021
DOCG, Marchesi Alfieri, 1500 ml
Traubensorte: | Barbera |
Produzent: | Marchesi Alfieri |
Herkunft: | Italien / Piemont / Barbera d'Asti |
Andere Flaschengrössen: |
Beschreibung
Intensives, an reife Kirschen, Pflaumen und Waldfrüchte erinnerndes Bukett mit perfektem Ausgleich von Vanille und Kakao. Am Gaumen voll und saftig zugleich mit einem langen und fruchtigen Finale. Gutes Lagerpotenzial.
Angaben
Herkunft: | Italien / Piemont / Barbera d'Asti |
Traubensorte: | Barbera |
Label: | Vegan |
Genussreife: | 3 bis 12 Jahre |
Trinktemperatur: | 16 bis 18 °C |
Speiseempfehlung: | Brasato di manzo al Barolo, Bistecca fiorentina, T-Bone-Steak, Wildspezialitäten, Wildschweinentrecôte mit Spätzli, Würzige Hartkäse |
Vinifikation: | vollständig entrappt, lange Maischegärung |
Ernte: | Handlese |
Ausbau: | in Tonneau (Doppelbarrique), ein Teil im Barrique/ Pièces |
Ausbaudauer: | 18 Monate |
Volumen: | 15.0 % |
Hinweis: | Enthält Sulfite |
Marchesi Alfieri
Im Kreuzpunkt von Roero, Langhe und Monforte, zwischen Asti und Alba, liegt das kleine mittelalterliche Dorf San Martino Alfieri. Auf der Anhöhe befinden sich das prachtvolle Barockschloss der Marchesi Alfieri und die Gebäude der Azienda.
Das Weingut wird von den drei Schwestern Emanuela, Antonella und Giovanna San Martino di San Germano geleitet, direkte Nachfahren der Marchesi Alfieri. Ihnen zur Seite steht schon seit langer Zeit der Önologe Mario Olivero.
Seit 1616 sind die Alfieri hier ansässig und seitdem eng verbunden mit dem Piemont und seiner Geschichte. Ihren Einfluss haben sie ehrenvoll geltend gemacht in Literatur, Architektur und auch in der Politik. Die prunkvollen Gemächer, die Säle und die romantische Orangerie erzählen auf Schritt und Tritt die ereignisreiche Familiengeschichte. Der riesige Park ist eine Augenweide und lässt jedes Botaniker- oder Gärtnerherz höherschlagen.

Piemont
Piemont: Trüffel, Nebbiolo und mehr
Die beschauliche Hügellandschaft der Langhe mit der Trüffelmetropole Alba als kulturellem Zentrum gehört zu den eindrücklichsten Wein-Kulturlandschaften überhaupt. Die enorme Aufmerksamkeit, welche die Nebbiolo-Crus aus Barbaresco und Barolo auf sich ziehen, lässt oft vergessen, dass das Piemont eine beeindruckende Weinvielfalt zu bieten hat. Etwa Dank Rotweinen aus anderen Sorten wie Barbera oder Dolcetto, dem verführerische Moscato d’Asti, aber auch Weissweinen aus Arneis oder Cortese.

Italien
Italien – wo Wein ein Lebensgefühl ist
Die italienischen Weinregionen sind äusserst vielfältig und so präsentieren sich auch ihre Weine. Etablierte Sorten wie Merlot, Syrah oder Sauvignon sind gerade einmal auf 15 Prozent der gesamten Rebfläche zu finden. Die restlichen 85 Prozent sind für autochthone, also einheimische Rebsorten reserviert. Über 2000 verschiedene Rebsorten wachsen unter unterschiedlichsten Bedingungen und werden mit verschiedenen Techniken zu Weinen, welche im internationalen Weinmarkt in der obersten Liga mitspielen, gekeltert.
