zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular

Sankt Laurent

Traube mit Heiligenschein

Die Beeren des Saint Laurent verfärben sich ab dem 10. August, dem Tag des Heiligen Laurentius, Schutzpatron der Köche. In ihrer Heimat Österreich wurde die Sorte daher früher Laurenzitraube genannt. Mit ihrem Duft von frischer Sauerkirsche und den eleganten Tanninen erscheint sie wie eine kräftigere Version des Pinot noir. Doch ist sie mit diesem nicht direkt verwandt. Der Saint Laurent erlebt in Österreich zurzeit einen regelrechten Boom. Sie Weine sind tiefrot, samtig, dicht und aromatisch. Vor allem die Qualitäten aus dem Eichenfass begeistern Liebhaber weicher, fülliger Roter. Die grösste Anbaufläche liegt aber nicht in Austria, sondern in der Tschechien Republik. Kleine Anekdote: Dort verlor der Saint Laurent während der Sowjetzeit seinen Heiligenschein und durfte statt Svatovavrinecké nur noch Vavrinecké heissen.

In Stock

Cuvée Bertrand 2016

QWt Niederösterreich, 3000 ml
In Stock
Parker 92 Punkte
Brut Rosé
In Stock
Parker 92 Punkte
St. Laurent Reserve 2016
Nur noch 15 Flaschen
Vegan
In Stock
In Stock
Parker 93 Punkte
St. Laurent Selektion 2019
In Stock
Cuvée Bertrand 2016
Nur noch 4 Flaschen
Vegan

Cuvée Bertrand 2016

QWt Niederösterreich, 12000 ml
In Stock
Cuvée Bertrand 2016
Nur noch 8 Flaschen
Vegan

Cuvée Bertrand 2016

QWt Niederösterreich, 9000 ml
In Stock

Cuvée Bertrand 2016

QWt Niederösterreich, 1500 ml

Trauben

Tannat

Tannat

Dunkel wie Tinte, gut fürs Herz

Mehr anzeigen
Chenin Blanc

Chenin Blanc

Kleine Fläche, grosse Vielfalt

Mehr anzeigen
Barbera

Barbera

Der Allround-Speisebegleiter

Mehr anzeigen